• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: Januar 2018

Was Assistenzstunden mit Auflaufformen zu tun haben

28 Sonntag Jan 2018

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Ich, Jakob, koche.

Weil ich will, kann, soll und darf.

Ich backe auch Aufläufe – wie die anderen auch.

Ich benutze dazu Rezepte – wie die anderen auch.

Ich kann – wie die anderen NICHT – nur eine Hand wirklich nutzen beim Hineinschieben und Herausziehen aus dem Rohr.

Daher brauche ich seit 2017 dafür Assistenz.

Warum seit 2017?
Weil die Familie seither aus fünf Personen und einer größeren Auflaufform besteht, die nicht mehr einhandfähig ist.

Und die Partnerin kann das nicht machen?

Gegenfrage: Kochen Sie im Beisein des Partners? Wenn ja, sie Arme/r…;-) im Übrigen würde man das unter Betreuung verstehen…;-)
Nein, ist keine Option: Wir teilen Arbeit ganz partnerschaftlich, so wie das Politik will, auf

Auf zwei Auflaufformen aufteilen?

Zahlen Sie die zusätzlichen Energiekosten? Wenn ja, nutzen Sie bitte die Kontaktfunktion zur Besprechung der näheren Vorgehensweise. Danke!!!

Am 4.2.2018 gibt es „Wenn Assistentinnen glauben, unsere Kinder zu kennen“

Die Macht geht von der Familie aus

21 Sonntag Jan 2018

Posted by Family - All inclusive in Familienautonomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben schon vor längerer Zeit einmal berichtet, dass der Kindergarten des älteren Sohnes Eislaufen organisiert (https://familieallinclusive.wordpress.com/2017/01/18/nimm-2-zahl-1-funktioniert-nicht-teil-2-von-2/).

Am 10.1.2018 wäre es – beinahe – wieder soweit gewesen. Aber der Kindergarten musste es, zwei Tage zuvor, auf den 17.1.2018 verschieben.

Schön und gut, ist ja eigentlich nur abzuklären, ob eine/r von uns auch am neuen Datum Zeit hat – als Begleitung, als Elternteil.

STOPP! Ihr seid ja beeinträchtigt. Ja, und?

Heisst, dank unserer Organisationsform, dass wir nur abchecken müssen, ob die gleiche / eine andere Assistentin Zeit hat. That’s it.

Wieder mehrere Morialien

  • Nein, wir machen die Teilhabemöglichkeiten unseres Sohnes nicht von der Verfügbarkeit von EINER Assistenz abhängig.
  • Nein, der Kindergarten hätte nicht sollen, weil… Er hat den Termin verschoben – das kommt in Österreich sogar bei Wahlen vor…;-)
  • Über das „Umhängen“ unserer Kinder anderen Personen haben wir uns auch schon geäußert. https://familieallinclusive.wordpress.com/2017/08/13/wie-oft-ist-konzentration-teilbar/
  • Ein (weiteres) Beispiel dafür, dass (familiäre) Selbstbestimmung voraussetzt, dass Personalplanung und –suche von uns, den Betroffenen, ausgehen muss ODER ist ein Dienstleister wirklich im Stande binnen 48 Stunden umzuplanen? Nutzen Sie die Kommentarfunktion für Austausch… DANKE!!!

Am 28.1.2018 gibt es „Was Assistenzstunden mit Auflaufformen zu tun haben“

 

 

Warum drei Löcher notwendig sind….beim Wäschekorb

14 Sonntag Jan 2018

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Haben Sie eine Idee, warum ich, Jakob, drei Löcher für den Wäschekorb nicht lieber habe, nicht besser finde, nicht bevorzuge, sondern BRAUCHE?

Nein, haben sie nicht? Dann fragen Sie unseren 6jährigen Sohn ODER lesen sie weiter…

„Weil der Papa dann mit einer Hand den Korb nehmen kann, ohne, dass er auf der anderen Seite herunterfällt“, ist die Erklärung meines Sohnes…

Wenn Sie wieder einmal eine Frage haben, wir stellen gerne Kontakt zu unserem 6jährigen Sohn her. ER hat den Unterschied perfekt verstanden zwischen

  • brauchen
  • damit’s leichter geht und
  • jemand etwas lieber hat.

Darüber hinaus ist es ein weiteres Beispiel und eine Einladung dafür, Bedarfe und Möglichkeiten mit Kinderaugen zu sehen. Dabei kommen oft bessere Zugänge raus als bei irgendwelchen (pseudo)“fachlichen“ Zugängen…

Am 21.1.2018 gibt es „Die Macht geht von der Familie aus“.

Weißer Stock, weißer Schnee und Kinder

07 Sonntag Jan 2018

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In diesem Beitrag sollte es um ergänzende Gedanken zum sehr lesenswerten Artikel von Lydias Welt gehen. Besonders der darin verschriftlichte Aspekt, dass sich die Geräuschkulisse verändert, ist ganz sicher richtig.

Und wie ist das, wenn die Kinder dabei sind?

Die Kinder freuen sich natürlich und kinderleicht über den Schnee. Die Kinder hören aber wegen Schnees sicher nicht zum Reden auf, d. h., sind eine zusätzliche Geräuschkulisse.

Daher, wenn es viel Schnee gibt, bewege ich, Jasmin, mich eher mit Taxi oder Assistenz.

Ich, Jakob, bin bekennender und hartnäckiger Feind des Schnees, da in diesem Fall die Gehbehinderung zusätzlich nicht sehr zweckdienlich ist, verwende somit oft die gleichen Strategien, Assistenz und Taxi, wie Jasmin.

Wir glauben, uns nicht zu weit hinauszulehnen, wenn wir sagen, dass das Sehbehinderung-Blindheit-Schnee-Kind-Setting keines ist, dass für die Fachwelt auch gut lösbar ist. Sollte dem nicht so sein und es GUTE und PRAXISORIENTIERTE Lösungsansätze geben, bitte die Kommentarfunktion nutzen. DANKE!!!

Am 14.1.2018 gibt es „Warum drei Löcher notwendig sind….beim Wäschekorb“

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen