Es war im Dezember 2017, als der ältere unserer Söhne Lust auf Schokolade verspürte.
Diese „Lust“ war insofern inspiriert, dass wir zuvor ebenfalls Schokolade zum Verschenken kauften.
Und, wie sollte es anders sein, GENAU die zuvor gekaufte Schoko musste es sein.
Im Sinne des Weihnachtsfriedens willigte ich, Jakob, ein und wir machten uns auf den Weg. Die Assistentin kommentierte das mit den Worten: Aber, ich glaube, die wird er nicht mögen, denn das ist Pistazie.
Blöd nur, dass Sohnemann GENAU PISTAZIE liebt.
Die Moral der Geschichte
- Die Assistentin hat klar ihre Grenzen überschritten.
- Woher will die Assistentin das wissen?
- Ein weiteres Beispiel, dass wir nicht fürs Reden und Einmischen, sondern fürs Mundhalten und Ausführen zahlen…
Am 11.2.2018 gibt es „Wer mit uns zwei spricht, hat drei Experten vor sich“