• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: November 2018

Spontaneität, die FÜR UNS von DRITTEN kommt

25 Sonntag Nov 2018

Posted by Family - All inclusive in Familienautonomie, Flexibilität

≈ Ein Kommentar

Wir wissen: Wir haben schon viel über Spontaneität geschrieben.

Nun noch ein Aspekt: Wenn diese von uns nicht ausgeht, aber trotzdem FÜR UNS notwendig ist.

Beispiele:

  • Die Pläne von und mit Freunden werden kurzfristig geändert – die elterliche Pflicht, Kinder zu bringen, zu holen usw. bleibt jedoch gleich.
  • Schule und/oder Kindergarten ändert z. B. wetterbedingt die Pläne, sodass Kinder wo anders abzuholen sind, als ursprünglich geplant.

Besonders zweites Beispiel ändert zwar die Geographie, jedoch nicht die Pflicht der Eltern, die Kinder irgendwann auch abzuholen. In anderen Worten: DA waren JETZT nicht WIR spontan, sondern Dritte. Dieses Beispiel geht natürlich auch anders: Die Abholung betrifft uns gar nicht, weil andere Eltern Kind mitnehmen. Es geht sogar nochmals anders: Wir holen andere Kinder mit ab.

Ja, auch letzteres Beispiel gibt es – das würde man dann vermutlich Inklusion nennen.

Welches Beispiel auch immer eintritt: Ohne Flexibilität geht’s nie und nicht – weder familiär, noch systematisch.

Am 2.12.2018 gibt es „Juhu, die Kinder sind gratis!?“

 

 

Wenn helfen nicht hilft

18 Sonntag Nov 2018

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Familienautonomie, Leben mit behinderten Eltern

≈ Ein Kommentar

Es war der 32. Dezember 2019.

Ich, Jakob, telefonierte mit einem Freund und erzählte ihm, dass wir unser Mineralwasser vollkommen ausgesoffen haben.

Er fragte mich, ob er für mich eins besorgen sollte. Ich bedankte mich fürs Angebot und verneinte.

Kurze Zeit danach kam die Assistentin, weil wir sowieso einkaufen mussten – auch Mineral.

Einige Stunden später läutete es bei der Tür: Es stand der Freund, Blut überströmt mit vier Kisten Mineral vor der Tür. Blutüberströmt deshalb, weil er sich beim Holen des Minerals verletzte. So hatten wir einen Freund, der tat, was wir ihm nicht anschafften und explizit sagten, es nicht zu wollen/zu brauchen, einen Freund, der sich „wegen uns“ verletzte und viel zu viel Mineral.

Die Mineral dieser Geschichte?
Abgesehen davon, dass sie nicht wahr ist, wollen wir damit sagen: Helft niemanden, dem ihr es anbietet und er es nicht will oder (im Moment) nicht brauchen kann. Tut ihr es trotzdem, hat das mit Hilfsbereitschaft nichts zu tun und geht vermutlich in Richtung Helfersyndrom.

Lesenswert zu diesem Thema auch: https://lydiaswelt.com/2016/07/07/helfen-oder-lieber-nicht/

Am 25.11.2018 gibt es „Spontaneität, die FÜR UNS von DRITTEN kommt“

Heute vor zwei Jahres…

13 Dienstag Nov 2018

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

…schrieben wir den zweiten Blog-Artikel.

Tja, solange halten Sie uns schon aus…;-)

Als kleines Geschenk eröffnen wir eine neue Rubrik „Ins Hirn gehört“: In dieser machen wir uns über Wörter Gedanken, die oftmals (un)absichtlich ziemlich seltsam verwendet werden. Idealerweise regen wir zum Diskutieren, Widersprechen oder – wenn’s  gar nicht anders geht – zum Nachdenken an.

 

Eltern haben gleiche Rechte und Pflichten

11 Sonntag Nov 2018

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Familienautonomie, Leben mit behinderten Eltern

≈ Ein Kommentar

Über das Thema lesen haben wir uns bekanntlich schon ausgelassen.

Im Folgenden ein Beispiel, dass digital vorhandene Bücher FÜR ELTERN MIT SEHBEHINDERUNG UND BLINDHEIT Mangelware sind, kommt jetzt:

Will man zum Beispiel das Bewusstsein seiner Kinder, dass sie mit Fremden nicht mitgehen sollten, schärfen, tja dann schauen wir auch ZUERST, was es ÜBERHAUPT gibt und DANN ERST, ob es das in Braille und/oder Großdruck gibt. Schließlich ist klar, dass der „Bildungsauftrag“ im Vordergrund steht und nicht das, was es für die behinderten Eltern (nicht) gibt.
Aber eines nach dem anderen: Ein „Bestseller“ in diesem Bereich dürfte „Nein, mit Fremden geh ich nicht!“ (https://www.amazon.de/Nein-mit-Fremden-geh-nicht/dp/3570154378/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1539969642&sr=8-2&keywords=mit+fremden+geh+ich+nicht) sein. Nur leider sucht man vergeblich nach diesem Buch in Braille oder Großdruck.
Wie WIR in diesem Fall vorgeganen sind, wissen sie bereits vermutlich, dass es solche Literatur nicht gibt, zeigt wieder einmal, dass das Thema Elternschaft/Sehbehinderung/Blindheit und Informationsrecht und -pflicht nicht sehr weit gediehen ist.

Aber zu diesem Thema gibt es bestimmt andere, gleich gute Literatur?
Mag sein, vielleicht ist es jedoch ein Buch, dass unsere Kinder gut finden, weil sie von Freunden davon wissen? Oder finden wir es, als Eltern, besonders gut gemacht? Fragen über Fragen, die NUR uns als Familie etwas angehen.

Natürlich ist das nur EIN thematisches Beispiel, für weitere derartige Beispiele nutzen Sie ruhig die Kommentarfunktion!

Am 18.11.2018 gibt es „Wenn helfen nicht hilft“

Kinder werden auch älter

04 Sonntag Nov 2018

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Kinderspiel, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zugegeben, eine – Gott sei Dank – heute bekannte Tatsache.

Tatsächlich allen bekannt?

Wenn dem so ist, steht außer Streit, dass

  • Kinder ab einem bestimmten Alter in die Schule kommen.
  • Sich Kindsinteressen ändern.
  • Kinder mobiler werden.

 

Wenn DAS alles SO klar ist, ist auch klar, dass der Unterstützungsbedarf für behindete Eltern sich ändert.

Alles klar?
Wernn nicht, einfach Kommentarfunktion nutzen…

Am 11.11.2018 gibt es „Eltern haben gleiche Rechte und Pflichten“

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen