• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: Februar 2019

Wie man Kinder um Freu(n)de bringen könnte – mit behinderten Eltern

24 Sonntag Feb 2019

Posted by Family - All inclusive in Leben mit behinderten Eltern

≈ Ein Kommentar

Es war der 2.3.2018. Da ein Freund unseres älteren Sohnes keine Zeit für Besuch hatte, beschlossen wir spontan, am Nachmittag Jakobs Eltern zu besuchen: Reservierten Auto, packten alles zusammen, Jakob ging zur Arbeit und brachte die Kinder in die Betreuung.

Auf den Weg dorthin bekam ich, Jakob, einen Anruf einer Mutter, ob denn der ältere unserer Söhne nicht Lust hätte, nach dem Kindergarten mitzukommen.

Mist! Wir hatten doch ausgemacht, zu den Eltern von Jakob zu fahren. Wir willigten natürlich ein und holten den Sohn auf dem Weg zu den Eltern ab.

Die Moral der Geschichte? Es wäre, wenn wir nicht die Möglichkeit zur Selbstorganisation hätten,

  • nicht möglich gewesen, spontan in der Früh den Entschluss für den Besuch zu fassen.
  • nicht möglich gewesen, den Nach-Kindergartenbesuch zuzusagen.
  • nicht möglich gewesen, den Großraum „Nachmittag“ für den Elternbesuch festzulegen.

DAS hätte zur Folge gehabt, dass unser Sohn AUFGRUND DER BEHINDERUNG DER ELTERN Freunde hätte nicht treffen können. Und das kann, ja darf, niemand, außer uns, im Familienleben bestimmen.

Dieses Beispiel zeigt wieder einmal sehr alltägtlich, dass die Strecke Unterstützungsnotwendigkeit-Unterstützungsorganisation sehr direkt und kurz sein muss.

Nun gut, ich kann aber auch nicht alles haben
1) Haben Sie einen Führerschein?
2) Haben Sie ein Auto?
Wenn Sie diese Fragen mit JA beantworten können, müssen Sie uns noch erklären, warum das bei uns anders sein soll: Führerschein=Assistenz, Auto=Mietwagen. Alle anderen Teile des Textes sind bei uns und Ihnen vermutlich sehr gleich: (Durch) Kinder (werden) (ändern sich) Pläne (geändert). – Nothing else.

Am 3.3.2019 gibt es „Mehrkind-Setting, Spielplatz, Freunde und Assistenz“.

 

 

Durchziehen statt kommunizieren

17 Sonntag Feb 2019

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Familienautonomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Vielleicht ist das eine sehr subjektive Beobachtung von uns: Je mehr wir unsere Vorhaben kommunizieren, desto mehr Helfeshelferhelferhelfer motivieren, akzivieren und mobilisieren wir.

Angenehm? Meistens nicht, denn die Abwehr dieser – meist ziemlich fragmentierten Überlegungen – kosten Zeit, Zeit und nochmals Zeit.

Daher unser Tipp: Planen, überlegen, wen und was man braucht und durchziehen. Das Ergebnis kann man dann eh diskutieren. Und wenn übers Ergebnis (viel) diskutiert wird, ist es ein sicheres Zeichen, dass es der richtige Weg war.

Beispiele für diese radikale Ansicht: Welche Schule ist die Beste? Helfershelferhelfer-Meinung: Odilien-Institut, denn da wird euch geholfen.
Kindergarten: Hm, gute Frage, denn da gibt’s nix Spezielles.

Sowohl Schule, als auch Kindergarten suchten WIR aus, suchten das direkte Gespräch und beide Male war es mehr als eine gute Entscheidung.

Daher: Entscheiden wie jeder andere auch, das an Hilfe organisieren, wenn notwendig einfordern, was notwendig ist.

Natürlich spricht nichts gegen den normalen Erfahrungsaustausch – wenn’s denn dabei bleibt. Denn: letztverantwortlich sind immer wieder wir – als Eltern.

Am 24.2.2019 gibt es „Wie man Kinder um Freu(n)de bringen könnte – mit behinderten Eltern“

Der Schein(€)Papa

10 Sonntag Feb 2019

Posted by Family - All inclusive in Leben mit behinderten Eltern

≈ Ein Kommentar

Es war der 17.7.2018, als der Sohnemann ES ansprach. Es ging um nichts Geringeres als Geld.

Weil: Es ist ihm aufgefallen, dass „Du Papa immer nur mit Scheine oder Karte zahlst“.

Wo er Recht hat, hat er Recht.

Und warum?
Weil ich diese, die Scheine deutlich besser sehe als die Münzen, das Zahlen mit Karte sowieso mit Abstand die gemütlichere Methode ist – nicht zuletzt, weil man die Rechnung erst einige Tage später präsentiert bekommt…;-)

Am 17.2.2019 gibt es „Durchziehen statt kommunizieren“

 

 

Kind klettert – die Assistentin auch

03 Sonntag Feb 2019

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 30.7.2018 – da bildete sich der mittlere unserer Söne ein, er muss die Kletterpyramide am Kinderspielplatz bezwingen – das tat er dann auch.

Nur, als er dann oben war, traute er sich nicht mehr alleine herunter. Also habe ich, Jakob, die Assistentin gebeten, Sohnemann beim Auf-den-Boden-kommen zu unterstützen.

Wenn sie nunmehr denken: Gut, geht halt mit diesem Vater nicht, lesen sie bitte folgenden Artikel und denken sie darüber nach, ob SIE von ihren Eltern und SIE als Eltern ihre Kinder so einschränken würden wollen: https://www.kindaktuell.at/schule-co/klettern-ist-ein-kindlicher-bewegungstrieb.html

Am 10.2.2019 gibt es „Der Schein(€)Papa“.

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen