• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: August 2019

Drehfussball

25 Sonntag Aug 2019

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Elternpflichten, G(r)a(n)z normale Kindheit, Kinderspiel, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 12.4.2019, als der ältere der Söhne die wahre Liebe entdecke: Drehfussball.

Und da Liebe  gerade am Anfang gepflegt werden muss, um zu schauen, ob man „überhaupt zusammenpasst“, half ich, Jakob, ihm beim Pflegen dieses Kontakts.

Problem: Ich, eine voll funktionsfähige Hand, kann nicht zweihändig Drehfussball spielen, er, zweihändig, will nicht einhändig spielen.

Die Lösung: Die Assistentin spielt mit ihm – in meinem Beisein natürlich.

Hat(t)e er keine Freunde zum Spielen?
Darum geht’s nicht: Er war mit mir und Assistenz unterwegs, wollte Drehfussball spielen, daher diese Lösung – alleine ist’s schließlich langweilig und unmöglich, zu zweit Drehfussball zu spielen.

Ein echtes Beispiel für Ersatz von De– nicht mehr und nicht weniger.

Am 1.9.2019 gibt es „Fakten und Daten als NEIDTherapie“

Hitliste des Helfens

18 Sonntag Aug 2019

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität

≈ Ein Kommentar

Wir haben schon zahlreiche Artikel geschrieben, in denen das Thema „Helfen“ Thema war.

Nachfolgend haben wir eine Hitliste des Helfens gesammelt, d. h. jene Themen und Tätigkeiten, wo Menschen glauben, dass sie uns  helfen:

  • Wenn ihr mal ein Auto braucht, dann meldet euch ruhig.
  • Soll ich mit den Kindern mal auf den Spielplatz gehen?
  • Braucht ihr einmal Hilfe beim Einkaufen?
  • Soll ich einmal lesen mit dem Sohn?
  • Kochen, kann ich euch da mal irgendwie helfen?

Lesen Sie diese  oben genannten  Zeilen bitte nochmals und denken Sie dabei: Sie sind Eltern, haben KindER, würde diese Hilfe helfen, wenn Sie Ihnen angeboten würde? Natürlich zur Zeit, an der der Helfer Zeit hat, eh klar – ist ja schliesslich gratis.

DAS würde Ihnen nicht helfen? DANN haben SIE auch verstanden, warum es uns für den oben beschriebenen Alltag nicht hilft!

Zudem gibt es bei diesen Hilfsangeboten ein Wörtchen, das Beachtung verdient: (ein)mal. Dieses deutet nicht unbedingt auf große  Bereitschaft zur relativen Dauerhaftigkeit hin: Weder irgendwann, noch eines Tages oder später bringt bei diesen Beispielen niemandem etwas – außer ihrer Gewissensberuhigung möglicherweise.
Zweifelsohne gibt es Szenarien, Orte und Vorstellungen, dieses Hilfsangebotsverständnis an den Mann oder die Frau zu bringen, für ein Leben wie du und ich mit einer Länge von 365 Tagen ist’s meist zuwenig.

Und was wäre nunmehr „richtiges Helfen“?
Wir denken, dass punktuelles, nicht selbst wählbares Helfen für jeden Menschen natürliche Grenzen hat – was auch dementsprechende Rechtssprechung bestätigt. Dort, wo die Selbstbestimmung des Unterstützten UND die zeitlichen Ressourcen des Unterstützers leiden, ist definitiv eine Grenze erreicht. Dieses Eingeständnis ist man sich gegenseitig schuldig.

Merke: Dinge der täglichen Normalität wie die obigen, unvollständigen Beispiele haben zu funktionieren , weil eben täglich. Bei nicht derartig normalpunktuellen Dingen ist ein punktuelles Helfen klarerweise kein Thema, ja für jeden normal, hoffentlich.

Am 25.8.2019 gibt es „Drehfussball“

 

 

Stänkern wir auf hohem Niveau?

11 Sonntag Aug 2019

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Diese Frage – finden wir – ist absolut berechtigt und zugleich auch falsch, WENN man stänkern als „mit jemandem, etwas nicht einverstanden sein und daher – mehr auf versteckte, nicht offene Art – gegen ihn, dagegen opponieren“ versteht.

Denn: Wir tun es nicht heimlich, sondern – so denken wir – thematisieren wir Dinge, die ausschließlich dem Grundrechts- und Gleichheitsrechts-Gedanken entspringen (sollten). Außerdem, wer bloggt, so vermuten wir, tut das in Zeiten von Internet nicht sehr heimlich.

Und  das mit „hohem Niveau“?
Wenn man  Gleichberechtigung ernst nimmt, darf es keinen Niveauunterschied geben – komplizierter ist’s schon nicht. Denn: Gleichberechtigung orientiert sich NIE an Einzelvergleichen a la „Ich kann ja auch nicht…“, sondern mindestensfalls an statistisch-repräsentative Daten, so solche vorhanden.

Am 18.8.2019 gibt es „Hitliste des Helfens“

Läuse machen Schule

04 Sonntag Aug 2019

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Elternpflichten, Flexibilität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Dass Läuse sich in Kindergarten und Schule gut und gerne verbreiten, dürfte unumstritten sein. Wenn nicht, haben Sie entweder keine Kinder ODER Sie erinnern sich zu wenig gut an ihre eigene Kindheit. Sollte zweiteres der Fall sein, fragen Sie ihre Eltern.

Am 10.5.2019, 6:35 war es bei uns auch so weit: Eine SMS von der Lehrerin mit der Bitte um Läuse-Kontrolle.

Richtig beobachtet, zwei Stunden vor Schulbeginn. Was nun? Die in der Früh sowieso kommende Assistentin führt die Kontrolle durch.

Dass es mit der Läusekontrolle bei Sehbehinderung oder Blindheit nicht gut funktioniert, ist hier gut illustriert worden.

Aber ihr könntet ja…

…Ja, was denn? Den Schüler deshalb zu  Hause lassen? Nachbarn fragen?

Gegenbitte: Was Sie immer für Gegen-Vorschläge bringen, nennen Sie in den Kommentaren zumindest fünf Menschen, die es so machen, wie Sie glauben, dass wir es machen hätten sollen.

Alles Andere ist Theorie.

Am 11.8.2019 gibt es „Stänkern wir auf hohem Niveau?“

 

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen