• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: Dezember 2019

Wie Regeln entstehen – ein weiteres Praxisbeispiel

29 Sonntag Dez 2019

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Kinderspiel, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben bereits berichtet, dass wir Regeln aufgestellt haben, wie wir etwas gerne (nicht) hätten, wie sich Assistentinnen in verschiedenen Situationen verhalten sollten. Weiters haben wir bereits ein Beispiel gebracht, WIE solche Regeln enntstehen.

Ein weiteres folgt nun, aus dem Bereich, warum wir es SO nicht haben möchten.

Ich, Jakob, mache mit der Assistentin etwas aus. Sohnemann macht kurze Zeit darauf exakt das Gegenteil aus.

Wessen Auftrag nun ausführen?

Diese Frage haben wir durch folgende – wörtliche – Regel beantwortet:  „Bitte KEINE Auftragsaufnahme und -ausführung von den Kindern direkt annehmen, d. h. wenn wir vorher was ausgemacht haben, wird DAS bitte ausgeführt – egal, ob die Information von den Kindern gleich ist oder sich unterscheidet. Auftragsaufnamen und -ausführungswünsche sind ausnahmslos, so mit uns nicht rückgesprochen, zu ignorieren.“

Aber das ist schon hart!
Finden Sie? „Kauf mir ein  Auto“, sagt das Kind zur Assistenntin. Soll sie das tun? Wohl eher nicht. Und nein, das ist nichts Anderes, sondern klärt IMMER die Verhaltensnotwendigkeit genau in diesem Kontext ab – nothing else. Im Zusammenhang mit menschlichen Verhaltensweisen würde man vermutlich von Konsequenz sprechen: Die Kinder wissen IMMER (dadurch), was die Assistentinnen NICHT sind und tun, SELBST, wenn sie, die Kinder, das von uns Gesagte ignorieren.

Am 5.1.2020 gibt es „Wenn Kinder helfen (WOLLEN)“

 

 

Barrierefreiheit – nein danke!

22 Sonntag Dez 2019

Posted by Family - All inclusive in Fade Barrierefreiheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So oder ähnlich dürften die Kinder gedacht haben, als sie für den Adventkalender 2019 den Verzicht auf barrierefreie Beschriftung, sprich große Zahlen, die tastbar sind, forderten.

Der Grund? Weil – Zitat – „bei den großen Nummern ist das Suchen langweilig“.

Und, unsere Reaktion: Im Sinne des Kindeswohles verzichteten wir auf Barrierefreiheit, brauchen wir die Info, wird das Assistenz kompensieren.

Am 29.12.2019 gibt es „Wie Regeln entstehen – ein weiteres Praxisbeispiel“

Mit der Assistentin spielt man nicht

15 Sonntag Dez 2019

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Kinderspiel, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im September 2019: Unser ältere Sohn hatte Besuch von einem Freund.

Die beiden entdeckten die Liebe zum Spiel Bohnanza.

Da sich dieses Spiel zu zweit nicht spielt und ich, Jasmin, etwas Anderes zu tun hatte, kam der Freund auf die Idee, die Assistentin, die anwesend war, zu fragen, ob SIE mitspielt.

Daraufhin klärte der Sohn im bestimmenden Ton den Freund auf: DAFÜR ist SIE nicht da.

Also, SO schwer dürfte dann weder zu erklären sein, wofür Assistenz (nicht) ist, noch durch diese Erklärungen Zweifel zurückbleiben.

Am 22.12.2019 gibt es „Barrierefreiheit – nein danke!“

Inklusion raus, Ehrlichkeit rein

08 Sonntag Dez 2019

Posted by Family - All inclusive in Ehrlich?! -> Inklusion?!, Elternpflichten, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Situation: Behinderten Menschen wird angeboten, dass man für sie etwas macht. Das funktioniert auch ein, zwei, drei Mal und dann wird darauf vielleicht vergessen.

Die Folge: Das ausgemachte Procedere funktioniert nicht (mehr), das vereinbarte Ziel wird nicht erreichbar.

„Kann passieren“ – werden sie zu Recht einwenden. Blöd  nur, wenn es um Kommunikation von Fristen, Terminen u. Ä. geht.

Dass wir für dieses „Scheitern“ größtes Verständnis haben, sagten wir bereits.

Wir haben mittlerweile begonnen, Beteilligten diese Helferangebote abzunehmen, indem wir einfach handeln, denn: Die Helfer fühlen sich dann sehr oft „ertappt“ beim „Nichthelfen“ und artikulieren dies mit beschwichtigenden Sätzen wie „Ach, dass ist nur…“, um die Notwendigkeit/Wichtigkeit von Information abzuschwächen – und diese Entscheidung würden wir gerne selbst treffen.

Merke: Kein Stress, wenn „Vereinbarungen“ nicht (mehr) funktionieren, weil sich z. B. Umstände wie zeitliche Verfügbarkeit geändert haben – Mund aufmachen und sagen reicht.

Was DAS mit Inklusion zu tun hat?
Wir beobachten sehr oft, dass diese, die Inklusion, einen „Druck des Helfens“ aufgebaut hat, der lettzlich zur oben genannten Schilderung führt. Konkret haben wir bereits berichtet, dass unter dem Deckmantel „Inklusion“ Zuständigkeit verundeutigt wird unter dem Hoffen, dass macht danns schon wer.

Am 15.12.2019 gibt es „Mit der Assistentin spielt man nicht“

 

Barrierefreiheit wäre langweilig

01 Sonntag Dez 2019

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Kinderspiel, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nicht zu groß, wenige Leute, ebene Böden, keine Spielgeräte, auf die man nachklettern müsste und keine Dinge wie Bäume, hinter denen sich Kinder verstecken und gesucht werden wollen, wären einige der Anforderungen, die ein Spielplatz haben müsste, um für uns barrierefrei zu sein.

Gott sei Dank pfeift man jedoch genau auf diese Anforderungen, weil sie schlicht und ergreifend FÜR KINDER langweilig wären.

Kind-ge-Recht-er für nicht behindetd Kinder ist’s, dass Eltern- und Familienrecht auf Unterstützung umzusetzen, ja Inklusion zu verwirklichen: Die Kinder besuchen ganz normale Spielplätze – mit deren Eltern, solange sie dies noch wollen…;-) ELTERN organisieren sich die Hilfe, um die für sie notwendige Barrierefreiheit auf den möglicherweise nicht barrierefreien Spielplätzen herzustellen.

Am 8.12.2019 gibt es „Inklusion raus, Ehrlichkeit rein“

 

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen