• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: Juli 2020

Darf man uns Tipps geben?

26 Sonntag Jul 2020

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Familienautonomie, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

  1. Ihr solltet (besser) nicht so viel Apfelsaft trinken“.
  2. „Ich habe gelesen, man sollte nicht zu viel Apfelsaft trinken“.
  3. „Hast schon gelesen, die Leute trinken zu viel Apfelsaft“.

 

Ist bei diesen Sätzen ähnlichen Inhalts ein Unterschied für Sie?

Dürfen wir raten:

  1. Ist bevormundend.
  2. Könnte möglicherweise – kontextabhängig – besserwisserisch rüberkommen.
  3. Ist Information.

 

Und genau dieser Unterschied  gilt für uns  und – so würden wir vermuten – für den Großteil der (behinderten) Menschen: Information gern und  gut, wenn nicht erwartet wird, dass man es dann (exakt) SO macht, 1) fällt komplett aus.

Aus der (elterlichen) Praxis heisst‘s oft:

  • Ich würde den Kindern jetzt….nicht…
  • Ist es gescheit, wenn ihr mit …. den Kindern….

 

Nein, danke für die Hilfserziehung.

Sollten Sie selbst Kinder haben, probieren Sie es an Ihnen einfach aus, wenn Sie keine Kinder haben, ist’s leichter: Schweigen.

Am 2.8.2020 gibt es „Ist die Assistentin die Assistentin der Kinder? – Teil 1“

Könn ma…

12 Sonntag Jul 2020

Posted by Family - All inclusive in Diskriminierungsbestrebungen, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Kinderspiel, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So oder ähnlich beginnt unser Älterer – und solitarisch auch seine Geschwister;-) – seine Sätze, wenn er was (mit uns) tun möchte.

Dieser Satz heisst dann vollständig z. B.: „Könn ma morgen Spielplatz gehen?“.

NATÜRLICH könn ma! Warum auch nicht? Durch Assistenz fragen wir uns die mögliche Behinderungs-UN-Möglchkeit gar nicht.

Ausdrücke, die nach „Könn ma“ noch kommen können, sind meist aus dem Bereich Irgendwohingehen, Etwaslesen, Etwasbasteln usw.

Keep it simple and assistive…

Am 19.7.2020 gibt es „Darf man uns Tipps geben?“

Für uns alleine kein Problem, mit KindERN nicht (gut) möglich

05 Sonntag Jul 2020

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Elternpflichten, Familienautonomie, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Im Folgenden zählen wir Beispiele auf, bei denen wir, wären wir (jeweils) für uns alleine, keine oder andere Hälfe bräuchten als mit Kindern.

WARNHINWEIS: Es folgen NUR unverhandelbare PRAXISBEISPIELE!

  • Spielplatz gehen wir nicht alleine, aber mit Kindern. Jedoch gehen wir alleine auf uns bekannten Wegen spazieren – wenn Zeit ist.
  • Bücher konsumieren wir vorwiegend im Hörbuch-Format oder sie werden gescannt. Dabei handelt es sich um sehr textlastige Bücher. Für Kinderbücher wäre das schlicht langweilig.
  • Mit dem Auto würden wir ohne Kinder definitiv weniger fahren – Öffis wären gut genug, würden nur – ob der zeitlichen Komponente – den Hörbuch-Konsum fördern…;-) Mit Kindern ist ein Auto schon ganz natürlich. Ob das nur uns subjektiv so vorkommt, wollten wir genau wissen: Gem. VCÖ müssten wir dann rund 3 Autos haben. Will heissen, Auto(bedarf) dürfte dann doch eher verbreitet sein.
  • Theater haben wir vorher auch hin und wieder besucht. Mit Kindern ebenfalls, mit dem Unterschied, dass wir (mehr) mitbekommen (wollen und müssen), weil die Kinder darüber danach ja auch sprechen wollen.
  • Freunde trafen wir vor den Kindern auch schon. Mit Kindern ebenfalls. Nur haben diese meist selbst Kinder und was wir vom „Da-passen-sie-dann-schon-mal-auf-die-Freunde-auf-unsere-Kinder“-Setting halten, sagten wir bereits.

 

Wie gesagt, nur einige Beispiele, jedenfalls jedoch praxispur.

Am 12.7.2020 gibt es „Könn ma…“

 

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen