Uns würde nicht wundern, wenn bisher der Eindruck entstand, als würden wir autoritär führen. Soll dem so sein, GRATULATION an Ihre Beobachtungs- und Textverstehensgabe, obschon wir es als „klar“ bezeichnen würden.
WARUM wir das tun, zeigt das folgende Beispiel aus der Praxis:
Wir – Jasmin und Jakob – haben über unsere Urlaubspläne gesprochen. Soweit, so normal. Plötzlich ist uns aufgefallen, dass exakt in der Urlaubswoche, über die wir damals gesprochen haben und die es jedoch dann nicht geworden ist, kaum Dienstmöglichkeitsdaten vorhanden waren.
Was ist passiert?
Stille Post hat nicht und falsch funktioniert: Die Assistentin hat das, die damaligen Pläne, weiterkommuniziert an jene Assistentinnen, die sie kannte. Wie bereits oben geschrieben: Zu diesem Zeitpunkt falsche Daten.
Unsere Reaktion?
Folgende Regel ist entstanden: „Solltet ihr euch untereinander kennen, bitte KEINEN (mutmaßlichen) Austausch darüber, was wir (nicht) brauchen oder wollen. Sehr oft ist eure Gesamtheit nur ein Teilchen unserer Realität. Dies betrifft v. A. terminlichen (Nicht)Bedarf, da wir diesen oft nicht einmal selbst viel im Voraus wissen.“
Lasst sie halt reden
Folgendes Experiment: Sie hören das Wort Aids. Stellen Sie sich vor, daraus wird gemacht: „Du, ich glaube, einer von den beiden hat Aids.“
Würden Sie das wollen bzw. wäre das gut?
Am 4.10.2020 gibt es „Corona – und die normalsten Dinge werden Assistenz“