• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: Februar 2021

Muss das alles wirklich sein?

28 Sonntag Feb 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Diese Aussage hörte ich, Jakob, kürzlich, als ich erzählte, wie wir mit den Kinderbüchern tun.

An dieser Aussage interessant: Das kleine Wörtchen „wirklich“, drückt es doch klar aus, dass man an der Notwendigkeit zweifelt.

Unsere Antwort: Ja. Unsere Gegenfrage: Was wären die Alternativen: Nur jedes zweite Bild / Seite beschreiben? Probieren Sie es einfach aus und gehen wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie das Lieblingsbuch ihres Kindes.
  2. Reissen Sie, sagen wir jede zweite, Seite raus und
  3. Lesen Sie dann vor.

Die gemachten Erfahrungen bitte in die Kommentarfunktion eintragen.

Die Wichtigkeit vom „Wesen Kinderbuch“ wird u. A. hier ganz gut illustriert:

  1. Geborgenhalt
  2. Bildungsmittel
  3. Gute Alternative zum Fernsehen
  4. Sprachschatzerweiterung
  5. Phantasieerweiterung
  6. Neugierde

Und das, diese Vorteile von Büchern, sollten für unsere Kinder nicht gelten? Also, bitte, bei solchen Aussagen und Überlegungen beim Hirnknopf auf „Play“ drücken.

Alternativ wäre auch möglich, auf „Record“ zu drücken, zuzuhören, wie wir das machen UND fürs nächste Mal merken – also „Safe“ nicht vergessen.:-)

Danke!!!

Am 7.3.2021 gibt es „Brauchen wir (oder unsere Kinder (mit uns)) Mitleid?“

WIE wir uns von Assistentinnen verabschieden

21 Sonntag Feb 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben bereits berichtet, unter welchen Umständen wir unsererseits eine Zusammenarbeit auflösten.

Nun widmen wir uns dem Fall, dass Assistentinnen von sich aus aufhören, in Einvernehmen mit uns, weil das Studium vorbei ist, weil sie Graz verlassen etc.

In diesen Fällen lassen wir den Assistentinnen ein Lokal für ein Abschiedsessen – auf unsere Kosten – aussuchen.

Und jetzt „zu Corona“ und Lockdown?

…haben wir es so gemacht, dass wir bestellt haben und bei uns gegessen haben – ebenfalls auf unsere Kosten.

Am 28.2.2021 gibt es „Muss das alles wirklich sein?“

Sind unsere Kinder schmutzig(er)?

14 Sonntag Feb 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Sind unsere Kinder...?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Wie macht ihr das mit dem Sauberhalten der Kinder?“, hören wir oft bzw. kann man es hier und hier auch gut nachlesen.
Gegenfrage: Wussten Sie, dass es zwei Arten von Schmutz gibt? Nicht? Dann lesen sie weiter.

Nämlich:

  • Schmutziges Gewand
  • Schmutzige Menschen

Erstes lösen wir dadurch, dass jeden Tag, wirklich jeden Tag, voll und ganz neue „Montur“ angezogen wird. Insoweit vermuten wir sogar, dass unsere Kinder sauberer und frischer außer Haus gehen als der Durchschnitt…;-)

Die „Regel“ gilt natürlich nicht, wenn wir gar nicht außer Haus gehen, weil wir einen Gammel-Tag haben udgl. Oder es ist am Morgen zufällig Assistenz dar, dann werden sie von dieser kurz „begutachtet“.

Zu zweiter Schmutz-Art: Sie kennt jeder: pickige (österreichisch für „klebrig“) Hände, pickige Munde. Und so haben sie schon die Antwort: Pickiges spürt man, aber das wissen sie als Eltern ohne dies ganz gut selbst…;-)

Und was man nicht spürt?
Zugegeben, echt mal eine guuute Frage. Noch bessere Antwort: Hand und Mund werden präventiv abgewaschen…

Und wen auswärts das Gewand verschmutzt wird?
Dann haben wir – Gott sei Dank – unsere mobile Dusche, die wird aufgebaut und – unabhängig von der Umgebung – aufgedreht. Ok, das stimmt natürlich nicht…;-)
Die Wahrheit ist, wie bei Ihnen wahrscheinlich auch, Ersatzgewand oder warten auf zu Hause…

Zur Frage, wie wir überhaupt auswärts merken, dass die Kinder „gewandschmutzig“ sind: Mann stelle sich einen Buben vor, der alles, wirklich alles, kommentiert, von sich aus und ganz barrierefrei. Da kommt auch diese Info zu Tage…;-) Und weil bekanntlich der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, hat einerseits der Bub im wahrsten Sinne des Wortes einen „Big Brother“ der für und an ihn alles bemerkt und nicht still halten kann und er, vermutlich weil Jungfrau;-), mit Schmutz so gar nicht kann oder die 1jährige Schwester kommentiert es mit „Wäääääääääääääh“.
Weiters kommt uns da unser Weltwissen zu Gute: Seit unserer Generation, aber echt erst seither, früher war das gaaaanz anders, ist es so, dass man gut einschätzen kann, was und vor allem wie Schmutz macht: Brotbrösel hinterlässt anderen Schmutz als ein Marmeladenbrot.

Worauf wir nicht setz(t)en?
Auf das Eigenurteil der Kinder, da dieses und die gesellschaftliche Schmutz(v)erträglichkeit nicht immer gut zusammenpassen.;-)

Am 21.2.2021 gibt es „WIE wir uns von Assistentinnen verabschieden“

Alles nur eine Phase

07 Sonntag Feb 2021

Posted by Family - All inclusive in G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Dabei handelt es sich wohl um den meist verwendeten Satz, wenn Eltern die verschiedenen „Ausprägungen“ von Kindern beschreiben.

Und DAS ist auch bei unseren Kindern so: So hatte der Mittlere  eine Phase, in der er  – vor allem auf der Straße und am Gehsteig – sehr schnell interessiert an alles und allem war. Und genau DANN, der Sicherheit wegen – hat sich auch unser Unterstützungsbedarf geändert und wieder rückgeändert.

Sollte dies unverständlich sein, stellen sie sich folgende Frage: Verändert sich Ihr Einsatz von Augen und Bewegung, wenn das Kind besonders unruhig auf Straße und Gehsteig ist? Wenn ja, dürften Sie ungefähr das bei uns verstanden haben.

Natürlich gibt es nicht nur um diese Art von Phasen: Definitionsgemäß könnte man auch die Schule als „Phase“ bezeichnen. Und auch da hat sich der Bedarf geändert.

Mit einem Satz: Phase, Unterstützungs- und Organisationsbedarf lassen sich nicht trennen. Zudem die einzelnen Phasen voraussetzen, dass Bedarf möglichst rasch angepasst werden kann – DAS hat uns spätestens die „Phase Corona“ gezeigt.

„Phasen“ kann auch sehr oft mit Interessen gleichgesetzt werden: Buch(vor)lesephase/-interesse, Radfahrlern(interesse/-phase etc.

Das Nichtreagieren(können) hat solche Sichtweisen zu Folge.

Am 14.2.2021 gibt es „Sind unsere Kinder schmutzig(er)?

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen