• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Monatsarchiv: April 2021

Welche Assistentinnen haben wir?

25 Sonntag Apr 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nein, es kommt jetzt keine Liste mit Namen – da hätte der Datenschutz Probleme mit uns.

Sondern es geht um die verschiedenen Arten, wie Kommunikation erfolgt und aufgenommen wird, die Tätigkeit auslöst.

Wir haben in den letzten 13 Jahren folgende Kommunikations-Typen kennen lernen dürfen:

1)Wir artikulieren, wo wir Hilfe brauchen, aus der Erfahrung der bisherigen Zusammenarbeit führen die Assistentinnen Dinge so aus, wie wir es wollen.

2)Die Assistentin tut hoch automatisch Dinge (so), wie sie es bisher gemacht hat.

3)Die Assistentin tut das und so, WAS sie an Arbeit sieht und diese nach besten Wissen und Gewissen.

4)Die Assistentin hört (meist) ein Wort und macht Autovervollständigung. Z. B. „Kannst den Brief bitte“ – ohne fertigzuhören wird dieser geöffnet, weggeschmissen, still gelesen etc.

Welche Typ uns am Liebsten ist?
DAS hängt einzig und alleine von der Tätigkeit ab, wobei Typ 3 und 4 am Schwierigsten und Schlechtesten ist, weil wir dadurch nicht mehr wissen, was (nicht) getan wird: DAS hat mit Assistenz nichts zu tun und nimmt uns jegliche Selbstbestimmung und -kontrolle.

Zusammenfassend scheint uns wichig, sich mindestens  dieser Kommunikationstypologien  bewusst zu sein, um danach die Zusammenarbeit zu gestalten. Auch können wir uns gut vorstellen, dass es nicht unwesentlich von der Behinderung abhängt: Hat man beispielsweise Schwierigkeiten beim Sprechen, gestaltet man (sich) die Zusammenarbeit entsprechend.

Am 2.5.2021 gibt es „Eltern anwesend und die Assistenti bindet die Schuhe?“

Die Kinder räumten her – die Assistentinnen weg

18 Sonntag Apr 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So eine Frechheit auch. Wie kommen wir Steuerzahler dazu, dass wir dafür bezahlen, dass die andere den Dreck wegräumen. Wenn Sie SO denken, sollten Sie unbedingt weiterlesen.

Folgendes Szenario: Unsere beiden Buben spieltem liebend gern mit kleinen Legoteilen, bauten Dinge nach Lust und Laune.

Nicht weiter tragisch.

Sie räumten ihre Bauwerke dann auch selbst wieder weg – meist und fast vollständig.

Warum die Assistentinnen trotzdem helfen bzw. hinterherräumen?

Weil es da noch eine Schwester mit gut 15 Monaten gab, die nichts lieber tat, als alles – auch kleine Legoteile – zu kosten. Und DAS wäre dann wohl eher – um es gelinde auszudrücken – nicht so gut, oder?

Denn vielleicht war das Meist und Fast vollständig der Buben gar nicht sooooo fast und vollständig – sind ja schließlich auch (noch) Kinder, die Buben…

Und wie war das, während sie spielten – war das dann nicht gefährlich?
Nein, weil die Buben nach Kräften ihre Bauwerke und Teile verteidigten.

Das genaue Zusammenräumen hat auch einen anderen, weiteren Grund: Ich, Jakob, mag es nicht besonders, mit spastischem Fuss auf Lego zu steigen – sehbehinderungsbedingt kann es jedoch dennnoch passieren.

Am 25.4.2021 gibt’s „Welche Assistentinnen haben wir?“

Sind unsere Kinder digitaler?

11 Sonntag Apr 2021

Posted by Family - All inclusive in Sind unsere Kinder...?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Vermutung liegt sehr nahe: Blinde Mutter, sehbehindeter Vater, beide brauchen Digitales wie das Auto den Benzin, daher schauen die Eltern, dass die Kinder möglichst viel Digitales verwenden.

Und stimmt’s?

Nein, wir fördern das Digitale nicht mehr und nicht weniger, d. h. unsere Kinder konsumieren aktuell keine E-Books, keine Hörbücher etc.

Nicht, weil wir es verhindern und auch nicht fördern – sie interessiert’s (noch) nicht.

Und selbst wenn es so wäre, wäre erfahrungsgemäß die Barrierefreiheit noch nicht und sowieso beantwortet und somit die Erleichterung fraglich.

Am 18.4.2021 gibt es „Die Kinder räumten her – die Assistentinnen weg“

SO schnell kann’s gehen

04 Sonntag Apr 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war die  Kalenderwoche 9 in 2021.

Am Dienstag erfuhren wir, dass es coronafallbedingt in der Schule Homeschooling geben wird, die Lehrerin, verständlicherweise kurzfristig, entsprechende Unterlagen sendete bzw. mit nach Hause gab, die im Homeschooling zu erledigen waren.

Warum wir das erzählen?
Man stelle sich diese Situation vor, wenn wir stets von Außen geleitet unterstützt werden würden – eine tagesaktuelle Organisationsform wäre nicht möglich – versprochen.
Auch wäre nicht „Irgendwie-wird-das-schon-gehen“ möglich gewesen, weil das hatte ab dem nächsten Tag zu funktionieren.

Aber ihr hättet ja…

…warten können, bis wer kommt und für uns tut?
Echt? In Zeiten von kontaktvermeidendem Verhalten eine gute Idee?

Zumal es sich um ein gutes Beispiel handelt, um WAS es geht: Nicht wir müssen auf etwas verzichten, sondern haben unsere Kinder eine (Schul)Pflicht zu erfüllen, für die wir wiederum die Unterstützungspflicht haben. Nothing else.

Am 11.4.2021 gibt es „Sind unsere Kinder digitaler?“

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen