Vorsicht: Ein Praxisbeispiel für
- Gutachter
- Politik und
- grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen
Situation: Ich, Jakob, mache zu Hause mit der fahrradfahrenden Assistentin aus, dass sie gerne vorausfahren kann, wir uns dann „bald“ treffen.
„Bald“ heisst für mich: Ich benütze die Öffis und wir treffen uns.
„Bald“ heisst für die jüngste Tochter: Wir erkunden alles auf dem Weg zur Bim, eine Stunde später treffen wir uns mit der Assistentin.
Und das wurde bezahlt?
Ja, auch warten ist Teil des Jobs – daher auch bezahlt.
Warum DAS ein Praxisbeispiel sein sollte?
@Gutachter: Das „Was braucht der Behindi nicht“ funktioniert hier so nicht.
@Politik: Inklusion und sonstige Wolkenwörter sind NICHT Praxis.
@grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen: Stellen Sie sich die Frage, wer oder was diese Situation beeinflussen darf ODER direkter: Kenne ich solche Situationen selbst und wie habe ich mich verhalten? Wenn Sie dann noch glauben, dass das bei uns gleich ist, sind Sie echt schon sehr gleichbehandlungsnah.
Am 29.5.2022 gibt es „Behinderung schützt die Umwelt“