• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Kategorien-Archiv: Assistenzposition

Übung macht den Meister und braucht die Eltern – II

02 Sonntag Okt 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Situation: Lehrerin bittet die gesamte Klasse, dass mit den Kindern bestimmte Texte zur Übung zu lesen sind.

Heisst für uns: Wir (lassen) scannen, wir (lassen) Text korrigieren.

Und was soll DA interessant sein?
Hoffentlich nix, es sei denn, wie bereits berichtet, man ist Gutacherin, dann darf man SO normal elternpflichtig denken.
Was auch nicht geht: Das typische Behindertenersatzleistungsdenken: Du machst zwar was Anderes (weil schon digital vorhanden) wie alle anderen.

Am 9.10.2022 „Ersatzleistung brauchen DIE KINDER keine“.

SO interessant ist blind gar nicht – oder ist das Inklusion?

25 Sonntag Sept 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 14.9.2022: Elternabend in der neuen, weiteren Schule unseres älteren Sohnes.

Und war da für euch interessant?

Nichts. Ich, Jasmin, nahm Teil, fühlte anfangs, wie jeder Elternteil, Dokumente – mit Hilfe der Assistentin – aus, hörte zu und diskutierte mit.

Und wie ist man auf dich eingegangen?

Gar nicht: Ausgefüllt wurde, beim Mund hat’s nix.

Und warum steht das da überhaupt?`

Upps, sorry, wir haben wieder einmal „nur“ Alltag, eh gelebte Inklusion, beschrieben.

Am 2.10.2022 gibt es „Übung macht den Meister und braucht die Eltern – II“

Volksschule geschafft

24 Sonntag Jul 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So, die erste Schuletappe des älteren Sohnes ist geschafft: Sehr guter Schüler, von Anfang bis Ende.

Wir gehen nunmehr abstrakt auf die Schulzeit ein und lassen rückblicken:

  • Wir hatten es ausschließlich mit kooperativen Lehrern zu tun.
  • Je genauer wir Vorschläge zur GENAUEN Umsetzung machten, desto schneller ging die Unterstützung.
  • Wir schauten stets auf eine zeit- und ressourcenarme Unterstützung seitens des Lehrpersonals FÜR UNS, weil wir unseren Unterstützungsbedarf stets selbst organisierten.

Das war es schon?
Ja, weil wir die Aufgabe nie und nicht bei der Schule sahen, die in Zeiten von Pandemie und sonstigen Schülerindividualitäten genug um die Ohren hat und hatte – da braucht’s nicht auch noch zwei Behinderte, die kostenfrei – wir sagen es bewusst – zu betreuen sind.

Und die schulische Inklusion – wie war es damit?
Wissen wir nicht, weil wir in diesem Kontext nicht verstehen, was „Inklusion“ anders täte als normales Miteinander.

Tipps für andere behhinderte Eltern?

  • Sucht vorzeitig das Gespräch mit der Schule.
  • Kommuniziert Bedürfnisse, macht zeitgleich auch klar, was dabei NICHT die Aufgabe der Schule ist.
  • Passt bei Bedarfskommunikation möglicher Kostenträger gegenüber auf, dass es nicht zum Paradoxon kommt, dass man euch erklärt, was ihr nicht braucht, obwohl ihr es schon längst tut, wie wir es hier berichtet haben. Erklärt ihr im Wegenzug: Man kauft nicht ein ODER unterstützt Kinder schulisch, sondern man kauft ein UND unterstützt Kinder schulisch. Man geht auch nicht auf den Spielplatz ODER unterstützt Kinder schulisch, sondern – richtig – man geht auf den Spielplatz UND unterstützt Kinder schulisch.
  • Merke: Es ist nichht die Aufgabe der Schule, eure Unterstützung zur Unterstützung durch euch Eltern für euer Kind zu organisieren.

Am 31.7.2022 gibt es „Vorbereitungen für die nächste Schule?“

Die Frage lautet: Kühlschrank oder nicht

17 Sonntag Jul 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Folgender Dialog ist eine wahre Geschichte aus der 1. Juliwoche 2022:

Wir zur Assistentin: Die Butter tust du bitte in den Kühlschrank.

Assistentin: Schon?
Wir zur Assistentin: Ja.

Assistentin: Aber dann wird sie langsamer flüssig.

Wir zur Assistentin: Die Butter kommt in den Kühlschrank.

Assistentin: Ok.

Warum das hier steht?
Weil es ein Beispiel ist, wo der Assistentin viele Antworten fehlen, sodass ein solcher Dialog sinnvoll wäre: Sie weiß nicht, was damit (irgendwann) passiert, wofür sie verwendet wird etc.

Und wie hättet ihr es gewollt?
Sie soll die Butter einfach in den Kühlschrank tun.

Mit den Konsequenzen leben wir gut und gern.

Am 24.7.2022 gibt es „Volksschule geschafft“

Das ist ein Kindergeburtstag

10 Sonntag Jul 2022

Posted by Family - All inclusive in 1+1=2, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Kinderspiel, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zu diesem Thema haben wir vor Jahren schon einmal berichtet, weshalb wir nun schauen, was sich möglicherweise verändert hat.

Veränderungen:

  • Die  eigene Kinderanzahl und jene der geladenen.
  • Die Location: 2018 Wohnung, 2022 Garten.
  • Der „Schwierigkeitsgrad“ oder – besser – Unterhaltungsgrad – die Kinder sind älter geworden.

Und was heisst das nun?

  1. „Zwei Behinderte, eine Assistentin“, wie wir es hier schon thematisiert haben, ist Theorie und in solchen Situation nicht möglich – schließlich sind wir ja auch zwei. Sie glauben das nicht? Kurze Rechenaufgabe: Jakob und Jasmin – wie viele Namen sind das? Wenn sie auf zwei kommen, haben Sie in der Schule gut aufgepasst.;-)
    Im Klartext: Zwei Assistenten arbeiteten parallel.
  2. Aufgrund der Feier im Freien, ist Über-Blick ein anderes Thema.
  3. Mathematisch waren es mit allem Drum und Dran 15 Assistenz-Stunden für Vorbereitung, Feier und Nachbereitung (vulgo zusammenräumen und Co).

Das sind schon viele Stunden!
Wenn Sie so denken, bitte umgehend Grundrechte- und Kinderrechte-Defizite nachholen.

Am 17.7.2022 gibt es „Die Frage lautet: Kühlschrank oder nicht“

Wenn es die Assistentin nicht lesen kann, wird’s neu geschrieben

26 Sonntag Jun 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Thema Hausufgabenkontrolle, um es auf Gescheit zu sagen: Hausaufgabenbegleitung.

Nennt man es, wie man es nennt: Kind macht Hausübung, die von den Eltern anschließend kontrolliert wird.

Und wie geht das? Wenn es groß genug ist, kontrolliere ich, Jakob, selbstständig, kommen mir bei der Lesbarkeit Zweifel auf, frage ich die Assistentin.

Ich, Jasmin, bitte um Lesbarkeitsprüfung durch die Assistentin und entscheide an ihrer Reaktion, ob ausgebessert wird oder nicht. Wichtig dabei: Sie liest nur vor, d. h. auch Fehler, weil sie ja so stehen, wie sie stehen.

Wäre es DA nicht schneller, wenn die Assistentin korrigiert?

Ja, nur halt nicht praxisorientiert, weil ich so als Mutter nie und nicht eventuellen Aufholbedarf mitbekommen würde.

Am 10.7.2022 gibt es „Das ist ein Kindergeburtstag“

Aus wie  vielen Teilen besteht das erste Referat in der Schule?

19 Sonntag Jun 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Aus wievielen Teilen besteht..., Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Man

  1. überlegt sich ein Thema,
  2. sucht dazu Information,
  3. schreibt Information heraus,
  4. schreibt sich Notizen auf,
  5. kauft ein Plakat,
  6. gestaltet ein Plakat und
  7. Trägt es vor.

Sieben Schritte, 2) betrifft Eltern sehr wahrscheinlich 3) – 6) je nach Selbstständigkeit des Kindes.

SO ist das auch bei uns, assistenzieller Unterstützungsbedarf besteht für nicht barrierefreie Information und (visuell) ansprechende Plakatgestaltung.


Warum das hier steht?
Wegen eines weiteren Beispiels elterlicher Praxis.

Am 26.6.2022 gibt es „Wenn es die Assistentin nicht lesen kann, wird’s neu geschrieben“

Aus wie vielen Teilen besteht eine Willhaben-Produkt-Besichtigung?

12 Sonntag Jun 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Aus wievielen Teilen besteht...

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Man nehme

  1. www.willhaben.at
  2. Suche dort ein Produkt
  3. Schaut sich dieses Produkt an
  4. Nimmt Kontakt mit dem Verkäufer auf
  5. Vereinbart einen Termin
  6. Fährt dort hin
  7. Schaut sich das Produkt vor Ort an und
  8. Kauft es oder nicht.

Man braucht dazu

  1.  Internet
  2. Stimme
  3. Hirn
  4. Terminkalender
  5. Telefon
  6. Auto
  7. Fahrerin
  8. Für d,f und g braucht der Menschen (bewusst nicht „braucht es…“) Person(einteilungs)Hoheit.

So oder ähnlich geht inklusive Einkaufsteilhabe: Ein Geschäft wird vereinart, das wann entscheidet sehr oft der Verkäufer, daher ein (erwartetes?) Behindertenrücksichtnahmedenken nicht möglich, denn ser oft ist der Verkäufer der König.

Warum das hier steht?

Weil es einen Alltagsprozess beschreibt, der Dienstleistungs-Störfaktoren so gar nicht brauchen kann.

Am 19.6.2022 gibt es „Aus wie  vielen Teilen besteht das erste Referat in der Schule?“

Das braucht Zeit

22 Sonntag Mai 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Vorsicht: Ein Praxisbeispiel für

  • Gutachter
  • Politik und
  • grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen

Situation: Ich, Jakob, mache zu Hause mit der fahrradfahrenden Assistentin aus, dass sie gerne vorausfahren kann, wir uns dann „bald“ treffen.

„Bald“ heisst für mich: Ich benütze die Öffis und wir treffen uns.

„Bald“ heisst für die jüngste Tochter: Wir erkunden alles auf dem Weg zur Bim, eine Stunde später treffen wir uns mit der Assistentin.

Und das wurde bezahlt?

Ja, auch warten ist Teil des Jobs – daher auch bezahlt.

Warum DAS ein Praxisbeispiel sein sollte?

@Gutachter: Das „Was braucht der Behindi nicht“ funktioniert hier so nicht.

@Politik: Inklusion und sonstige Wolkenwörter sind NICHT Praxis.

@grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen: Stellen Sie sich die Frage, wer oder was diese Situation beeinflussen darf ODER direkter: Kenne ich solche Situationen selbst und wie habe ich mich verhalten? Wenn Sie dann noch glauben, dass das bei uns gleich ist, sind Sie echt schon sehr gleichbehandlungsnah.

Am 29.5.2022 gibt es „Behinderung schützt die Umwelt“

Abprüfen für die Prüfung

15 Sonntag Mai 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In Vorbereitung auf die so genannte Radfahrprüfung, könnte man sich fragen: Wie tuat’s denn ihr do?

Da müssen wir rückfragen: Bei was?

  • Praktisch Fahrrad fahren geht im Rahmen des Spielplatzes.
  • Das Symbole (vulgo Verkehrszeichen) abfragen: Das machte die Assistentin in unserem Beisein: Bildbeschreibung wäre nicht zweckmäßig, da die Zeichen bekanntlich einen allgemeingültigen Sinn haben, da wäre die „Irgendwiebeschreibung“ nicht zweckmässig.

Jo dürfen’s denn des?
Ja, im Gesetz würde man das wohl unter Kommunikation einordnen können. Wenn(m) das zu wenig ist, wird in den verfassungsränglichen Kinderrechten auch gut fündig.

Am 22.5.2022 gibt es „Das braucht Zeit“

← Ältere Beiträge

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen