• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Kategorien-Archiv: Assistenzposition

Das braucht Zeit

22 Sonntag Mai 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Vorsicht: Ein Praxisbeispiel für

  • Gutachter
  • Politik und
  • grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen

Situation: Ich, Jakob, mache zu Hause mit der fahrradfahrenden Assistentin aus, dass sie gerne vorausfahren kann, wir uns dann „bald“ treffen.

„Bald“ heisst für mich: Ich benütze die Öffis und wir treffen uns.

„Bald“ heisst für die jüngste Tochter: Wir erkunden alles auf dem Weg zur Bim, eine Stunde später treffen wir uns mit der Assistentin.

Und das wurde bezahlt?

Ja, auch warten ist Teil des Jobs – daher auch bezahlt.

Warum DAS ein Praxisbeispiel sein sollte?

@Gutachter: Das „Was braucht der Behindi nicht“ funktioniert hier so nicht.

@Politik: Inklusion und sonstige Wolkenwörter sind NICHT Praxis.

@grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen: Stellen Sie sich die Frage, wer oder was diese Situation beeinflussen darf ODER direkter: Kenne ich solche Situationen selbst und wie habe ich mich verhalten? Wenn Sie dann noch glauben, dass das bei uns gleich ist, sind Sie echt schon sehr gleichbehandlungsnah.

Am 29.5.2022 gibt es „Behinderung schützt die Umwelt“

Abprüfen für die Prüfung

15 Sonntag Mai 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In Vorbereitung auf die so genannte Radfahrprüfung, könnte man sich fragen: Wie tuat’s denn ihr do?

Da müssen wir rückfragen: Bei was?

  • Praktisch Fahrrad fahren geht im Rahmen des Spielplatzes.
  • Das Symbole (vulgo Verkehrszeichen) abfragen: Das machte die Assistentin in unserem Beisein: Bildbeschreibung wäre nicht zweckmäßig, da die Zeichen bekanntlich einen allgemeingültigen Sinn haben, da wäre die „Irgendwiebeschreibung“ nicht zweckmässig.

Jo dürfen’s denn des?
Ja, im Gesetz würde man das wohl unter Kommunikation einordnen können. Wenn(m) das zu wenig ist, wird in den verfassungsränglichen Kinderrechten auch gut fündig.

Am 22.5.2022 gibt es „Das braucht Zeit“

Ostersamstag – 1. Arbeitstag

24 Sonntag Apr 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Familienautonomie, Flexibilität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben uns mal über „Train on the job“ unterhalten.

Dazu ein weiteres – V O R S I C H T – Praxisbeispiel, am Beispiel Ostersamstag.

Neuer Mitarbeiter (ja, richtig gelesen, ein Mann;)): Trotz Mann und erster Mal: Einkaufen wie gewöhnlich, Unterstützung in der Wohnungsreinigung wie gewöhnlich, keine Post wie Samstag sehr oft gewöhnlich. Krenn schaben, wie nicht jeden Samstag, für mich, Jakob.

Und am späten Nachmittag wie meist: Die Unterstützungstätigkeiten in Reinigung etc. wiederholen sind.

Was daran interessant sein sollte?

In erster Linie nichts. In zweiten Linie können Sie sich überlegen, ob Sie auch so einen Job-Einstieg hatten.

Am 1.5.2022 gibt es „Aus wie vielen Teilen bestehen Handwerker?“

2 Menschen, 15,5 Stunden Assistenz

17 Sonntag Apr 2022

Posted by Family - All inclusive in 1+1=2, A sou normala Tog, Assistenzposition

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 26.3.2022.

Jasmin hat eingekauft, gebacken, Dinge (mit und für die Kinder gesucht), war auf dem Spielplatz, hat gegessen.

Jakob hat ebenfalls eingekauft, Dinge (mit und für die Kinder gesucht), Post erledigt.

Und 15,5 Stunden später gingen die Assistenten nach Hause.

Warum das hier steht?

Weil es Samstag-Alltag war. Nothing else, ein Synegie-Denken, wie wir hier beschrieben haben, nicht möglich und – vor allem – nicht gewollt war und ist.

Am 23.4.2022 gibt es „Ostersamstag – 1. Arbeitstag“

Von selbstbestimmt über selbstständig bis eigenverantwortlich

13 Sonntag Mrz 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Corona und wir, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, Flexibilität, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Dabei handelt es sich um sehr behindertenbereichsbekannte, oft nichtssagende Worthülsen. Nachfolgend ein Praxisbeispiel, wie es im Inneren dieser Hülsen praktisch aussehen kann. Wir holten für die gesamte Familie 20 Gurgeltests. Jede Schachtel hat einen Code, der durch Scannen eingetragen wird, um den Test durchführen zu können. Soweit eine Möglichkeit. Wie wir es tun? Wir holen diese selbstständig und selbstbestimmt in der Apotheke – der Weg ist bekannt. Die Assistentin bepickt die Tests mit Braille und beschriftet sie in Grossschrift und tippt eigenverantwortlich die Codes in eine Liste, aus der wir bei Bedarf die jeweilige Nummer herausholen. Wer das Suchen des Codes mit Kamera probiert: Vier Kinder, die das auf ihre Weise interessiert, nicht vergessen. Am 20.3.2022 gibt es „Quarantäne, Ferien und Urlaub als perfekte Zeit-ist-egal-Kombi“

Ganz schön normal, so ein Tag 5/X

06 Sonntag Mrz 2022

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Aufstehen, frühstücken, einkaufen, Essen gehen und Haushaltstätigkeiten.

DAS war der 19.2.2022.

Was daran spannend sein soll, wissen wir nicht.

Interessant für den Assistenzbedarf: 8 Stunden, für zwei Menschen, die Elternschaft ausüben.

Geht das nicht billiger?
Ja, gern. Auf was verzichten?

  • Einkaufen?
  • Essen gehen?
  • Haushalt?

Eher wohl nicht.

Apropos: Das Essengehen verursachte auch diesmal Assistenzmehrkosten: 21,4%

Am 13.3.2022 gib es „Von selbstbestimmt über selbstständig bis eigenverantwortlich“

Das Kind als Personalchef

14 Sonntag Nov 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Kennenlernen mit einer neuen Assistentin war (für uns) immer spannend, weil wir nicht wussten und wissen, wie das Kind reagieren, die Assistentin inter-agieren wird.

Das kam zu diesem Einsatz auch noch hinzu: Die jüngere Tochter wollte am Beginn so gar nicht, dass die Assistentin ihr die Jacke anzieht, um was ich, Jakob, sie zuvor gebeten habe – also tat es Jasmin.

Jedoch kurze Zeit später, bereits beim Ausziehen der Jacke vor dem Sushiessen ging’s plötzlich problemlos.

So, wie wir das beschrieben haben, läuft die gegenseitige Eingewöhnung meist und problemlos.

Am 21.11.2021 gib es „Hilfsmittel sind Hilfsmittel – aber auch nicht mehr“

Train on the…Buschenschank oder Sushi

31 Sonntag Okt 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Assistenzposition

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Train on the job“ ist nichts Neues.

Dass das (bei uns) für Assistenz gilt, am heutigen 23.10.2021 als Beispiel: Ausgemacht war, dass wir in den Buschenschank fahren – aufgrund des kaputten Mietwagens war das nicht möglich.

Daher gingen wir Sushi essen, anschließend noch ein bisschen Einkaufen und nicht barrierefreie Unterlagen ausfüllen.

Weil – wie dieses Beispiel zeigt – Vorhersehbarkeit so eine Sache ist, geben wir den Assistentinnen kein „Programm“ im Vorhinein bekannt – von Freizeit bis Alltag – wie bei den anderen auch – alles möglich.

Am 07.11.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag IX“

Gleiche Woche – anderes Jahr

10 Sonntag Okt 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachfolgend vergleichen wir die Wochen beginnend mit 19.8.2018 und jene beginnend mit 18.8.2019.

Warum wir das tun? Weil es eine Woche ist, in der ich, Jasmin, mit den Kindern jeweils alleine zu Hause war UND Jakob keine Assistenz benötigte.

Das Ergebnis: Ich brauchte um rund  55% mehr Assistenz in diesem Zeitraum.

Warum das so ist?
Dafür gibt es u. A. folgende vermutete und reale Gründe:

  • Ich musste überall hin die Kinder mitnehmen.
  • Weil die Kinder überall mit und dabei waren, dauerte auch die Tätigkeit, bei der ich mich unterstützen lies, länger.
  • Und – last, but not laest, hatte ich 2019 eine Tochter, die erst einige Wochen alt war und so einige Tätigkeiten nicht in der üblichen Schnelligkeit gingen, weil sie z. B. durch Stillen pausiert wurden.

Fazit: In der Praxis ist ein Parallel- und nicht ein Synegiearbeiten deutlich billiger offensichtlich.

Am 17.10.2021 gib es „Ganz schön normal, so ein Tag IX“

Ganz schön normal, so ein Tag VIII

03 Sonntag Okt 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Allgemein, Assistenzposition, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war Ende September.

Wir besuchten jemanden nach Arbeit, Kindergarten, Schule und Kinderbetreuung.

Praktisch holte ich, Jakob, nach der Arbeit die beiden Töchter ab, mit denen ich mit dem Bus zum Besuch fuhr.

Am frühen Nachmittag hörte Jasmin zu arbeiten auf, traf sich mit der Assistentin, erledigte noch ein wenig Alltag wie einkaufen und Post, bevor sie mit dem Rest der Familie mit dem Auto – gelenkt von der Assistentin – nachkam.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 10.10.2021 gibt es „Gleiche Woche – anderes Jahr“

← Ältere Beiträge

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Followern an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen