• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Kategorien-Archiv: Assistenzposition

Ganz schön normal, so ein Tag III

29 Sonntag Aug 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im August: Jasmin hatte Urlaub, drei unserer vier Kinder waren auswärts.

Daher standen nur wir, die jüngste Tochter und wir beide auf am Morgen.

Jakob ging arbeiten. Jasmin kochte und kümmerte sich um die Tochter.

Nach der Arbeit habe ich, Jakob, Milch geholt.

Danach habe ich, Jakob, mich um die Tochter gekümmert, während die Jasmin die drei Kinder holte – mit dem durch die Assistentin gelenkten Auto.

Danach gingen wir mit der Assistentin noch einkaufen und ließen den Tag ausklingen.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 5.9.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag IV“

Ganz schön normal, so ein Tag II

15 Sonntag Aug 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Allgemein, Assistenzposition, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im Juli, ein Sonntag.

Wir sind aufgestanden. Frisch ausgeschlafen, weil die Nacht auch ziemlich angenehm kühl war.

Dann haben wir frühgestückt – Kaffee und Butterbrot gab es.

Um 10:30 habe ich, Jakob, mich mit einem Mietauto, das die Assistentin lenkte, auf den Weg gemacht, um den Sohn von einer Übernachtung zu holen.

Um 14:00 aßen wir dann gemeinsam.

Dann rasteten wir ein wenig, den Rest des Nachmittags verbrachten wir entspannend.

Um 20:00 gingen die Kinder schlafen, wir kurz darauf.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 22.8.2021 gibt es „Der Schlüssel zum Schlüssel“

Ganz schön normal, so ein Tag I

08 Sonntag Aug 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Allgemein, Assistenzposition, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im Juli.

Wir sind aufgestanden: Jasmin, um arbeiten zu gehen, Jakob etwas später gemeinsam mit den Kindern.

Dann ging es weiter: Wir frühstückten.

Nicht minder ging es weiter: Wir zogen uns an und gingen Zähne putzen.

Mindestens so spannend: Anschließend kochte ich, die Kinder spielten, bevor wir auf den Spielplatz gingen – mit der mindestens so spannungsgeladenen Assistentin.

Anschließend gingen wir gruppenspannungselektrisiert einkaufen, bevor die Assistentin wieder nach Hause ging.

Spannnungserschöpft machten wir nach dem Essen eine Pause, bevor wir frisch spannungsgeladen in den Garten gingen. Dort an der Spannungssteckdose hängend, trafen wir uns am Nachmittag mit der Assistentin wieder, die spannende Post vorlas, noch spannende Formulare ausfüllte, bevor es an der Tür läutete.
Spannungsüberflutet liefen wir zu Tür: Jasmin kam ganz entspannt vom Arbeiten nach Hause und ging mit der Assistentin spannende Dinge für sich einkaufen.

Um ungefähr 20:00 gingen wir entspannt schlafen.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 15.8.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag II“

Alle guten Regeln helfen zwei Mal

01 Sonntag Aug 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Familienautonomie, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben schon einiges über Regeln berichtet.

Dabei wird wahrscheinlich herausgekommen sein, dass wir diese für die Assistentinnen aufgestellt haben.

Ein weiterer Aspekt, den wir auch noch erwähnen wollen: Diese führen dazu, dass wir, Jasmin und Jakob, uns gemeinsam Sachen überlegen müssen, d. h. sie helfen letztlich zwei Mal: Uns, den Assistentinnen UND vermeiden klarer Weise Missverständnisse.

Am 9.8.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag I“

Barrierefrei, kein Bedarf

18 Sonntag Jul 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Fade Barrierefreiheit, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Als Kontrast zum Artikel der vergangenen Woche, ein Beispiel, dass barrierefreie Zugänge auch den Assistenzbedarf auf 0 setzt – in diesem Fall für mich, Jakob.

Tochter hat Arztbedarf. Ich gehe, weil die Mutter arbeitet und die Brüder in der Schule sind, mit den beiden Töchtern zum Arzt, steige dort in den Lift und wir gehen ganz ohne Assistenz nach Hause – Dank der Barrierefreiheit.

SO einfach könnte es sein.

Am 25.7.2021 gibt es „Sind unsere Kinder durch Assistenz verwöhnt?“

Nicht barrierefrei, daher Bedarf

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Fade Barrierefreiheit, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 30.6.2021.

Gegen Abend klagt die Tochter über Fussschmerzen.

Die Assistentin, nicht vom Fach, meldet uns rück, dass eine kleine Wunde zu sehen ist.

Daher, ich Jakob, versuche, beim Fusspfleger einen zeitnahen Termin zu kriegen. Das klappt auch, nämlich am Morgen des nächsten Tages.

Allerdings wusste ich auch, dass der Fusspfleger eine ziemlich interessante, nicht kindgerechte Wendeltreppe hat.

Daher trafen wir uns mit der Assistentin, die das zweijährige Kind über die Treppe hinauf und hinuntertrug.

Nein, es wäre keine Option gewesen, Hilfe zu holen, da dann ja die Kinder inzwischen allein gewesen wären. DAS dürfte man dann unter dem Begriff „Kindeswohl(gefährdung)“ zu Recht zusammenfassen dürfen.

Nein, es wäre keine Option gewesen einen anderen Fusspfleger zu suchen: Wir kennen uns und Termine zeitnah zu kriegen, ist nicht leicht.

Nein, es wäre keine Option gewesen, dass Jasmin zu Hause mit der Kleinen wartet – sie arbeitete.

Am 18.7.2021 gibt es „Barrierefrei, kein Bedarf“

Beinahe die doppelte Arbeit

04 Sonntag Jul 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich, Jakob, zur Assistentin: „Schreib bitte folgende Zeilen in die Einladung“.

Sie tut.

Sohnemann beginnt „korrekturzulesen“ und bricht sehr bald ab mit den Worten „Das kann ich nicht lesen.“

Was war der Fehler?

Ich, Jakob, habe der Assistentin vergessen zu sagen: „Schreib bitte folgende Zeilen IN DRUCKBUCHSTABEN“ in die Einladung“. Ein Beitrag aus dem Bereich „Kleine Fehler, große Wirkung“.

Am 11.7.2021 gibt es „Nicht barrierefrei, daher Bedarf“

Persönliche Assistenz erleichtert das Leben – nicht!

27 Sonntag Jun 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Stellen Sie sich vor, sie sind 170cm groß und wollen etwas aus einer Höhe von 180cm herunterholen. Es gibt keine Sessel und sonstige „Aufstiegsmöglichkeiten“, sich zu behelfen.
Plötzlich kommt jemand, der 190cm groß ist. Sie bitten ihn, dies für sie zu erledigen und er tut es.

Solche Dinge sind nichts sehr Fremdes, oder? Man könnte auch von Mini-Assistenz sprechen, oder?

Und genau das tun Assistentinnen bei und für uns: Dinge, die nicht – in einem erträglichen zeitlichen Rahmen – alleine gehen, dabei unterstützen sie uns.

„Na Gott sei Dank hab’s die Assistentinnen, dass ihr es ein bisserl leichter habt“

Diese Aussage hören wir oft. Sie sollte spätestens nach oberem Beispiel definitiv nachvollziehbar falsch sein.

Wir haben es durch Assistenz nicht leichter, sondern dies ist die Form, Weise und Grundlage für ein einigermaßen uneingeschränktes Leben – für mich Jakob, für mich Jasmin, für unsere Kinder, ja für uns als Familie.

Am 4.7.2021 gibt es „Beinahe die doppelte Arbeit“

Blind und Kinderwagen – alles kein Problem

20 Sonntag Jun 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 21.5.2021, als ich, Jakob, anrief und Jasmin bat, drei der Kinder inklusive Kinderwagen bei der Haltestelle abzuholen, sodass ich gleich weiterfahren konnte zur Physiotherapie.

Gesagt, getan, Jasmin wartete bei der Haltestelle, um die Kinder zu holen.

Wie DAS mit Kinderwagen ging?

Überhaupt kein Problem: Ich, Jasmin, ging dem Verkehr entgegen, um gesehen zu werden, linke und rechte Fahrspurbeschränkung war auch kein Problem, weil wenn mich ein Auto der anderen Spur toschierte, wusste ich, dass ich zu sehr in der anderen Spur bin.

Wenn ich zu langsam auf der Straße ging, bemerkte ich das an den Autos, die mich anstupsten.

Und, wie geht es ihrem Blutdruck jetzt?

Ist er hoch und höher? DAS können wir gut verstehen, denn dieses Vorgehen wäre fahrlässig und hoffentlich strafbar.

Was nun stimmt?

Der folgende Satz, der Rest ist erfunden: „Es war der 21.5.2021, als ich,  Jakob, anrief und Jasmin bat, drei der Kinder inklusive Kinderwagen bei der Haltestelle abzuholen, sodass ich gleich weiterfahren konnte zur Physiotherapie“.

Und wie ist es wirklich abgelaufen?

Ich, Jakob, habe Jasmin angerufen, dass sie die Kinder an der Haltestelle holt, mit dem Wissen, dass eine Assistentin mit ihr unterwegs ist. Diese, die Assistentin, hat den Kinderwagen – wir halten von derartigen Experimenten ( „…hatte ich einen Kinderwagen, den ich gut hinter mir her ziehen konnte.“) nichts, zumal sie maximal Einzelkind-tauglich sind – geschoben, auf dem Gehsteig.

Am 27.6.2021 gibt es „Persönliche Assistenz erleichtert das Leben – nicht!“

Dinge, die wir haben, obwohl wir sie nicht brauchen?

12 Samstag Jun 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

  • Kindersitz für das Auto?
  • Handyhalterung für das Auto?
  • Kfz-Stecker fürs Auto?

Diese Dinge haben wir, ob wir sie – beim ersten Hinschauen – gar nicht bräuchten, weil wir kein eigenes Auto haben.

Warum wir sie dennnoch haben? Weil wir, wie berichtet, mit Leihwägen arbeiten, d. h., wir mieten diese, die Assistentin fährt.

Für uns ist klar, dass

  • Kindersitz von uns kommen muss – nicht zuletzt, weil wir verschiedene Autos nutzemn.
  • Handyhalterung und KFz-Stecker ebenfalls von uns kommen muss, sodass die Assistentin Handy laden und für Navi verwenden kann.

Warum wir diese Dinge nicht ausborgen?

Weil es bei regelmäßiger Verwendung kostspielig werden würde und das borgen eines auch impliziert: Man muss die Dinge holen und bringen – was wir zusätzlich planen und organisieren müssten.

Aber man kann ja nicht alles (selbst) haben?
Richtig, daher haben wir auch kein Auto.

Am 20.6.2021 gibt es „Blind und Kinderwagen – alles kein Problem“

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Followern an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen