• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Kategorien-Archiv: Fade Barrierefreiheit

Ersatzleistung brauchen DIE KINDER keine

09 Sonntag Okt 2022

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Viele sehbehinderte und blinde Menschen, die in ihrem Leben auch einmal Schüler waren, kennen das Wort „Ersatzleistung“ als Beschreibung vom Umstand, dass etwas „nicht normal“ geht und somit durch etwas (Vergleichbares) ersetzt wird, vermutlich gut.
Jene, die integrativ (=heutzutage inklusiv, nur aus Erfahrung ehrlicher gelebt) beschult wurden, sehr wahrscheinlich besser, als jene, die in eine sogenannte „Spezialschule“ gingen, da dort die Ersatzleistung vielfach als solche gar nicht wahrgenommen wird oder notwendig ist, weil die Leistungserbringung bereits präventiv erledigt wird.

Was, wenn die Eltern sehbeeinträchtigt sind, die Kinder nicht? DANN ist das mit der Ersatzleistung schlicht nicht notwendig, sondern einzig sicherzustellen, dass die Unterstützungsbarrierefreiheit gegeben ist.
Denn eine Ersatzleistung z. B. zum Vorlesen, zum Lesen üben etc., könnte wie aussehen?

Stattdessen Beispiele, was notwendig ist:

  • Wir brauchen nicht weniger zu lesen, weil wir langsamer sind, sondern die Materialien, die wir in der Interaktion mit Schule und Schüler brauchen, digital.
  • Wir brauchen nicht mehr Zeit für X, sondern die Selbstorganisationshoheit.

Fazit: Für uns etwas zu ersetzen, was unsere nicht behinderten Kinder betrifft, ist schlicht der falsche Gedanke.

Übung macht den Meister und braucht die Eltern – II

02 Sonntag Okt 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Situation: Lehrerin bittet die gesamte Klasse, dass mit den Kindern bestimmte Texte zur Übung zu lesen sind.

Heisst für uns: Wir (lassen) scannen, wir (lassen) Text korrigieren.

Und was soll DA interessant sein?
Hoffentlich nix, es sei denn, wie bereits berichtet, man ist Gutacherin, dann darf man SO normal elternpflichtig denken.
Was auch nicht geht: Das typische Behindertenersatzleistungsdenken: Du machst zwar was Anderes (weil schon digital vorhanden) wie alle anderen.

Am 9.10.2022 „Ersatzleistung brauchen DIE KINDER keine“.

Schulbedarfspreisvergleich

28 Sonntag Aug 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachfolgend ein Beispiel, was Teuerung, Preisvergleich und Schulbedarfslisten mit Assistenz zu tun haben.

Die Arbeiterkammer in Österreich rät Eltern, die Preise für Schulsachen zu vergleichen.

„Vergleichen“ wiederum impliziert Besuche von Geschäften, online-Angebote – beides sehr oft nicht sehr barrierefrei.

Und das ist auch bei uns der Fall gewesen – und 7 Assistenzstunden waren wieder weg.

Aber ihr hättet ja bestellen können
Bitte genau lesen, wenn Sie so denken: Es geht um Preisvergleich, mögliche Bestell-Mehrkosten würde uns keiner bezahlen, so unsere Info.

Habt ihr dafür genügend Jahresstunden bekommen?
Sicher nicht, weil es wieder einmal ein Beispiel der Nicht-Vorhersehbarkeit ist, was wir hier schon thematisiert haben.

Am 4.9.2022 gibt es „(Was) Alles ist (un)vorhersehbar?“

Volksschule geschafft

24 Sonntag Jul 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So, die erste Schuletappe des älteren Sohnes ist geschafft: Sehr guter Schüler, von Anfang bis Ende.

Wir gehen nunmehr abstrakt auf die Schulzeit ein und lassen rückblicken:

  • Wir hatten es ausschließlich mit kooperativen Lehrern zu tun.
  • Je genauer wir Vorschläge zur GENAUEN Umsetzung machten, desto schneller ging die Unterstützung.
  • Wir schauten stets auf eine zeit- und ressourcenarme Unterstützung seitens des Lehrpersonals FÜR UNS, weil wir unseren Unterstützungsbedarf stets selbst organisierten.

Das war es schon?
Ja, weil wir die Aufgabe nie und nicht bei der Schule sahen, die in Zeiten von Pandemie und sonstigen Schülerindividualitäten genug um die Ohren hat und hatte – da braucht’s nicht auch noch zwei Behinderte, die kostenfrei – wir sagen es bewusst – zu betreuen sind.

Und die schulische Inklusion – wie war es damit?
Wissen wir nicht, weil wir in diesem Kontext nicht verstehen, was „Inklusion“ anders täte als normales Miteinander.

Tipps für andere behhinderte Eltern?

  • Sucht vorzeitig das Gespräch mit der Schule.
  • Kommuniziert Bedürfnisse, macht zeitgleich auch klar, was dabei NICHT die Aufgabe der Schule ist.
  • Passt bei Bedarfskommunikation möglicher Kostenträger gegenüber auf, dass es nicht zum Paradoxon kommt, dass man euch erklärt, was ihr nicht braucht, obwohl ihr es schon längst tut, wie wir es hier berichtet haben. Erklärt ihr im Wegenzug: Man kauft nicht ein ODER unterstützt Kinder schulisch, sondern man kauft ein UND unterstützt Kinder schulisch. Man geht auch nicht auf den Spielplatz ODER unterstützt Kinder schulisch, sondern – richtig – man geht auf den Spielplatz UND unterstützt Kinder schulisch.
  • Merke: Es ist nichht die Aufgabe der Schule, eure Unterstützung zur Unterstützung durch euch Eltern für euer Kind zu organisieren.

Am 31.7.2022 gibt es „Vorbereitungen für die nächste Schule?“

Aus wie  vielen Teilen besteht das erste Referat in der Schule?

19 Sonntag Jun 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Aus wievielen Teilen besteht..., Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Man

  1. überlegt sich ein Thema,
  2. sucht dazu Information,
  3. schreibt Information heraus,
  4. schreibt sich Notizen auf,
  5. kauft ein Plakat,
  6. gestaltet ein Plakat und
  7. Trägt es vor.

Sieben Schritte, 2) betrifft Eltern sehr wahrscheinlich 3) – 6) je nach Selbstständigkeit des Kindes.

SO ist das auch bei uns, assistenzieller Unterstützungsbedarf besteht für nicht barrierefreie Information und (visuell) ansprechende Plakatgestaltung.


Warum das hier steht?
Wegen eines weiteren Beispiels elterlicher Praxis.

Am 26.6.2022 gibt es „Wenn es die Assistentin nicht lesen kann, wird’s neu geschrieben“

Von selbstbestimmt über selbstständig bis eigenverantwortlich

13 Sonntag Mär 2022

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Corona und wir, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Familienautonomie, Flexibilität, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Dabei handelt es sich um sehr behindertenbereichsbekannte, oft nichtssagende Worthülsen. Nachfolgend ein Praxisbeispiel, wie es im Inneren dieser Hülsen praktisch aussehen kann. Wir holten für die gesamte Familie 20 Gurgeltests. Jede Schachtel hat einen Code, der durch Scannen eingetragen wird, um den Test durchführen zu können. Soweit eine Möglichkeit. Wie wir es tun? Wir holen diese selbstständig und selbstbestimmt in der Apotheke – der Weg ist bekannt. Die Assistentin bepickt die Tests mit Braille und beschriftet sie in Grossschrift und tippt eigenverantwortlich die Codes in eine Liste, aus der wir bei Bedarf die jeweilige Nummer herausholen. Wer das Suchen des Codes mit Kamera probiert: Vier Kinder, die das auf ihre Weise interessiert, nicht vergessen. Am 20.3.2022 gibt es „Quarantäne, Ferien und Urlaub als perfekte Zeit-ist-egal-Kombi“

Wegen Erfahrung Assistenz

13 Sonntag Feb 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Szene: Bub braucht Jacke. Mutter bestellt diese online. Mit Assistenz.

Warum? Weil die Seite – möglicherweise – nicht barrierefrei ist.

Nein, wir holen nicht Assistenz, wenn es dann nicht barrierefrei ist, sondern sie ist bei neuen Seiten gleich dabei.

Spart Zeit und funktioniert gleich.

Dies werden wir so lange so handhaben, solange der Gesetzgeber das nicht ändert.

Am 20.2.2022 gibt es „Um 25,58% teurer“

Auto und Auto ergibt 50

06 Sonntag Feb 2022

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Aufgabe: Sohn hat anhand von Bildern, die einen gewissen Wert darstellen, zu addieren.
Und Vater hat das zu kontrollieren.

Wie das läuft? Die Assistentin diktiert der Bilder, ich addiere im Kopf und gleiche dies mit des Sohnes Ergebnis – diktiert durch die Assistentin – ab.

Und wenn Fehler sind? Dann merke ich mir das und sage es dem Sohn.

Die Assistentin hätte doch…

…nichts machen können, was wider ihren Auftrag gewesen wäre.

Natürlich: Das „System Schule“ könnte im Sinne der hochgepriesenen Inklusion Material gleich barrierefrei anbieten. Dies würde jedoch voraussetzen, dass Inklusion irgendetwas mit der Alltagspraxis zu tun hätte.

Am 13.2.2022 gibt es „Wegen Erfahrung Assistenz“

Barrieren sind einfach

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Family - All inclusive in Corona und wir, Fade Barrierefreiheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bevor die weiteren Ausführungen Sinn machen, ist es notwendig, die Bedeutung und Position von „einfach“ zu betrachten: „Einfach“ steht hier – entgegen der Duden-Definitionen – als „selbstverständlich“ bis „ohne sie geht es nicht“, böse Zungen könnten es auch mit „alltäglich“ übersetzen.

Diese Barrieren „begleiten“ uns schon lange, „seit Corona“ verstärkt.

Nachfolgend praktische Beispiele: Zur Kommunikation mit den Eltern wird hier zu Lande Schoolfox verwendet. Das, was die Lehrerinnen textlich mitteilen, stellt kein Problem dar, bei den Files, die sie weiterleiten und nie von ihnen selbst produziert werden, schaut die Geschichte anders aus: Das beginnt bei Informationen seitens des Ministeriums oder Bildungsdirektion, hört auf bei sonstigen (Freizeit)Angeboten.

Auch beim System selbst gibt es den einen oder anderen „Tasten-Sager“: So ist es unmöglich, die Suche innerhalb der Mitteilungen „anzuspringen“. Auf entsprechende
Nachfrage sagt die Entwicklerfirma, dass das System nicht barrierefrei ist, „unser Anliegen“ gerne weitergegeben wird.

Aber, wie gesagt, die Barrieren sind einfach, ungeachtet dessen, dass Landes- und Bundesbehörden zur Barrierefreiheit verpflichtet wären – in der Theorie. Letztlich – im Falle vom Schoolfox – unterstützt die öffentliche Hand durch die Barriere – be – werbung auch deren Finanzierung.

Natürlich: Sollten die oben gemachten Beobachtungen falsch sein, bitte um entsprechende Kommentierung. Danke!

Am 2.1.2022 gibt es „Aus wie vielen Teilen besteht Weihnachten?“

Barrierefrei, kein Bedarf

18 Sonntag Jul 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Fade Barrierefreiheit, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Als Kontrast zum Artikel der vergangenen Woche, ein Beispiel, dass barrierefreie Zugänge auch den Assistenzbedarf auf 0 setzt – in diesem Fall für mich, Jakob.

Tochter hat Arztbedarf. Ich gehe, weil die Mutter arbeitet und die Brüder in der Schule sind, mit den beiden Töchtern zum Arzt, steige dort in den Lift und wir gehen ganz ohne Assistenz nach Hause – Dank der Barrierefreiheit.

SO einfach könnte es sein.

Am 25.7.2021 gibt es „Sind unsere Kinder durch Assistenz verwöhnt?“

← Ältere Beiträge

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen