• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Kategorien-Archiv: G(r)a(n)z normale Kindheit

Das braucht Zeit

22 Sonntag Mai 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Vorsicht: Ein Praxisbeispiel für

  • Gutachter
  • Politik und
  • grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen

Situation: Ich, Jakob, mache zu Hause mit der fahrradfahrenden Assistentin aus, dass sie gerne vorausfahren kann, wir uns dann „bald“ treffen.

„Bald“ heisst für mich: Ich benütze die Öffis und wir treffen uns.

„Bald“ heisst für die jüngste Tochter: Wir erkunden alles auf dem Weg zur Bim, eine Stunde später treffen wir uns mit der Assistentin.

Und das wurde bezahlt?

Ja, auch warten ist Teil des Jobs – daher auch bezahlt.

Warum DAS ein Praxisbeispiel sein sollte?

@Gutachter: Das „Was braucht der Behindi nicht“ funktioniert hier so nicht.

@Politik: Inklusion und sonstige Wolkenwörter sind NICHT Praxis.

@grundrechts- und gleichbehandlungs-ausbaufähige Menschen: Stellen Sie sich die Frage, wer oder was diese Situation beeinflussen darf ODER direkter: Kenne ich solche Situationen selbst und wie habe ich mich verhalten? Wenn Sie dann noch glauben, dass das bei uns gleich ist, sind Sie echt schon sehr gleichbehandlungsnah.

Am 29.5.2022 gibt es „Behinderung schützt die Umwelt“

4:2 für den Text

10 Sonntag Apr 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Aus wievielen Teilen besteht..., Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Fahrradprüfung.

Einige Unterlagen für die Eltern zum Durchlesen und zum Ausfüllen.

Im Jahr 2022 genau vier Zettel zum Durchlesen, zwei zum Ausfüllen.

In anderen Worten: Vier Mal OCR-Software, vier Mal vorlesen und anschließendes Ausfüllen.

Warum das hier steht?

Das hat mehrere Gründe:

  • Diese „Aktion“ ist weder reines Vorlesen, noch reines Ausfüllen, daher kein wirklich messbarer Bedarf.
  • Es ist einfach zu tun.
  • Die Hilfsmittelgrenzen in diesem Beispiel ist sehr eindeutig.

Am 17.4.2022 gibt es „2 Menschen, 15,5 Stunden Assistenz“

Um 25,58% teurer

20 Sonntag Feb 2022

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Ehrlich?! -> Inklusion?!, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Szenario: Die Familie geht einlaufen: Vier Kinder, zwei Elternteile.

Preis: Normalpreis: 21,50 Euro.

Wir bezahlen 27 Euro.

Diskriminierend? Nein, weil die Differenz der Eintrittspreis für die Assistentin ist.

Tja, da müsste man aber…

…nix tun und nur in der Steiermark wohnen, denn es sind typische Kosten, die zur Erbringung der Assistenz notwendig sind, wie sie sinngemäß und vollgleichberechtgt im Gesetz Niederschlag finden.

 Diskriminierend wäre es, wenn wir auf diesen nicht beeinflussbaren Gleichberechtigungs-Mehrkosten sitzen bleiben würden.

Am 27.2.2022 gibt es „Aus wie vielen Teilen besteht eine Einverständniserklärung?“

Auto und Auto ergibt 50

06 Sonntag Feb 2022

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, Fade Barrierefreiheit, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Aufgabe: Sohn hat anhand von Bildern, die einen gewissen Wert darstellen, zu addieren.
Und Vater hat das zu kontrollieren.

Wie das läuft? Die Assistentin diktiert der Bilder, ich addiere im Kopf und gleiche dies mit des Sohnes Ergebnis – diktiert durch die Assistentin – ab.

Und wenn Fehler sind? Dann merke ich mir das und sage es dem Sohn.

Die Assistentin hätte doch…

…nichts machen können, was wider ihren Auftrag gewesen wäre.

Natürlich: Das „System Schule“ könnte im Sinne der hochgepriesenen Inklusion Material gleich barrierefrei anbieten. Dies würde jedoch voraussetzen, dass Inklusion irgendetwas mit der Alltagspraxis zu tun hätte.

Am 13.2.2022 gibt es „Wegen Erfahrung Assistenz“

Wozu seid ihr denn da dabei?

23 Sonntag Jan 2022

Posted by Family - All inclusive in Elternpflichten, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Seit der letzten Woche ist unter Umständen die Frage aufgetaucht, was ich, Jakob, als gehbehindeter Menscfh beim Eilaufen (dabei) mache.

Nun, dass „dabei mache“ erlaubt zwei Antworten:

  1. Dabei war ich, weil Eltern um Begleitung gebeten wurden.
  2. Gemacht habe ich vieles, außer eisgelaufen: Kinder aufs WC begleitet, gemeinsam mit Ihnen auf deren eislaufschuhbringende Eltern gewartet etc.

Ob DAS sein muss, lässt sich rechtlich gut beantworten:

  • Ja, Schulgemeinschaft muss sein – sagt das Schulpflichtgesetz.
  • Elterliche Pflichten und Rechte sagt ebenso das Gesetz.
  • Und Gleichberechtigung sagt auch das Gesetz – sogar die Verfassung.

Am Eislaufplatz war die Assistentin – in meinem Auftrag.

Am 30.1.2022 gibt es „Es gibt Dinge, die können nicht warten“

Das Kind als Personalchef

14 Sonntag Nov 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Kennenlernen mit einer neuen Assistentin war (für uns) immer spannend, weil wir nicht wussten und wissen, wie das Kind reagieren, die Assistentin inter-agieren wird.

Das kam zu diesem Einsatz auch noch hinzu: Die jüngere Tochter wollte am Beginn so gar nicht, dass die Assistentin ihr die Jacke anzieht, um was ich, Jakob, sie zuvor gebeten habe – also tat es Jasmin.

Jedoch kurze Zeit später, bereits beim Ausziehen der Jacke vor dem Sushiessen ging’s plötzlich problemlos.

So, wie wir das beschrieben haben, läuft die gegenseitige Eingewöhnung meist und problemlos.

Am 21.11.2021 gib es „Hilfsmittel sind Hilfsmittel – aber auch nicht mehr“

Gleiche Woche – anderes Jahr

10 Sonntag Okt 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachfolgend vergleichen wir die Wochen beginnend mit 19.8.2018 und jene beginnend mit 18.8.2019.

Warum wir das tun? Weil es eine Woche ist, in der ich, Jasmin, mit den Kindern jeweils alleine zu Hause war UND Jakob keine Assistenz benötigte.

Das Ergebnis: Ich brauchte um rund  55% mehr Assistenz in diesem Zeitraum.

Warum das so ist?
Dafür gibt es u. A. folgende vermutete und reale Gründe:

  • Ich musste überall hin die Kinder mitnehmen.
  • Weil die Kinder überall mit und dabei waren, dauerte auch die Tätigkeit, bei der ich mich unterstützen lies, länger.
  • Und – last, but not laest, hatte ich 2019 eine Tochter, die erst einige Wochen alt war und so einige Tätigkeiten nicht in der üblichen Schnelligkeit gingen, weil sie z. B. durch Stillen pausiert wurden.

Fazit: In der Praxis ist ein Parallel- und nicht ein Synegiearbeiten deutlich billiger offensichtlich.

Am 17.10.2021 gib es „Ganz schön normal, so ein Tag IX“

Ganz schön normal, so ein Tag VII

26 Sonntag Sep 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 10.9.2021.

Ich, Jakob, holte einen PIN-Code ab – begleitet von der jüngsten Tochter.

Jasmin kochte währenddessen, beschriftete danach die Dinge für Schule und Kindergarten mit Hilfe der Assistentin und bestellte Kinokarten – mit Hilfe der Assistentin in der nicht barrierefreien App.

Nach dem Essen rasteten wir, bevor ich, Jakob, mit der jüngsten Tochter gemeinsam Schlüssel abholte und Jasmin mit dem Rest der Kinder Kino ging.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 3.10.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag VIII“

Ganz schön normal, so ein Tag VI

19 Sonntag Sep 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Jakob und Jasmin gingen arbeiten, drei der vier Kinder waren in der Kinderbetreuung, der ältere blieb zu Hause.

Es war ein Augustfreitag.

Als wir, Jasmin und Jakob, mit den drei Kinern nach Hause kamen, aßen wir die Suppe, die der Sohn inzwischen gekocht hat.

Um 15:00 holten wir einen Tisch. Dabei hatten wir beim Transport mit dem Auto einen kleinen Unfall – ein Grund, warum wir es so handhab(t)en.

Dann kamen wir nach Hause und stellten den Tisch auf, kauften mit der Assistentin ein paar Sachen ein, bevor diese wieder nach Hause ging, wir abendaßen und schließlich schlafen gingen.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 26.9.21 gibt es “Ganz schön normal, so ein Tag VII“

Ganz schön normal, so ein Tag IV

05 Sonntag Sep 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im August.

Jasmin lies sich von der Assistentin die Schulbedarfslisten für die Buben vorlesen, ging anschließend – inklusive der Kinder und der Assistentin – Schulsachen shoppen, während Jakob im Garten arbeitete-

Dann aßen wir.

Am Nachmittag gingen wir in den Garten, bevor wir Abendessen zubereiteten und aßen und anschließend schlafen gingen, Jasmin den Kindern Geschichten vorlas, die sich die Kinder ausgesucht haben.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 12.9.2021 gibt es“Ganz schön normal, so ein Tag V“

← Ältere Beiträge

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Followern an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen