• Ins Hirn gehört
  • JETZT ist schon wieder was passiert
  • Über diese Website
  • Wir in den Medien

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

~ Realität ohne Wenn und Aber

Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das?

Kategorien-Archiv: Mehr als ein Kind

Gleiche Woche – anderes Jahr

10 Sonntag Okt 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachfolgend vergleichen wir die Wochen beginnend mit 19.8.2018 und jene beginnend mit 18.8.2019.

Warum wir das tun? Weil es eine Woche ist, in der ich, Jasmin, mit den Kindern jeweils alleine zu Hause war UND Jakob keine Assistenz benötigte.

Das Ergebnis: Ich brauchte um rund  55% mehr Assistenz in diesem Zeitraum.

Warum das so ist?
Dafür gibt es u. A. folgende vermutete und reale Gründe:

  • Ich musste überall hin die Kinder mitnehmen.
  • Weil die Kinder überall mit und dabei waren, dauerte auch die Tätigkeit, bei der ich mich unterstützen lies, länger.
  • Und – last, but not laest, hatte ich 2019 eine Tochter, die erst einige Wochen alt war und so einige Tätigkeiten nicht in der üblichen Schnelligkeit gingen, weil sie z. B. durch Stillen pausiert wurden.

Fazit: In der Praxis ist ein Parallel- und nicht ein Synegiearbeiten deutlich billiger offensichtlich.

Am 17.10.2021 gib es „Ganz schön normal, so ein Tag IX“

Ganz schön normal, so ein Tag VIII

03 Sonntag Okt 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Allgemein, Assistenzposition, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war Ende September.

Wir besuchten jemanden nach Arbeit, Kindergarten, Schule und Kinderbetreuung.

Praktisch holte ich, Jakob, nach der Arbeit die beiden Töchter ab, mit denen ich mit dem Bus zum Besuch fuhr.

Am frühen Nachmittag hörte Jasmin zu arbeiten auf, traf sich mit der Assistentin, erledigte noch ein wenig Alltag wie einkaufen und Post, bevor sie mit dem Rest der Familie mit dem Auto – gelenkt von der Assistentin – nachkam.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 10.10.2021 gibt es „Gleiche Woche – anderes Jahr“

Ganz schön normal, so ein Tag VII

26 Sonntag Sept 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 10.9.2021.

Ich, Jakob, holte einen PIN-Code ab – begleitet von der jüngsten Tochter.

Jasmin kochte währenddessen, beschriftete danach die Dinge für Schule und Kindergarten mit Hilfe der Assistentin und bestellte Kinokarten – mit Hilfe der Assistentin in der nicht barrierefreien App.

Nach dem Essen rasteten wir, bevor ich, Jakob, mit der jüngsten Tochter gemeinsam Schlüssel abholte und Jasmin mit dem Rest der Kinder Kino ging.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 3.10.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag VIII“

Ganz schön normal, so ein Tag IV

05 Sonntag Sept 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Elternpflichten, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind, Schule

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im August.

Jasmin lies sich von der Assistentin die Schulbedarfslisten für die Buben vorlesen, ging anschließend – inklusive der Kinder und der Assistentin – Schulsachen shoppen, während Jakob im Garten arbeitete-

Dann aßen wir.

Am Nachmittag gingen wir in den Garten, bevor wir Abendessen zubereiteten und aßen und anschließend schlafen gingen, Jasmin den Kindern Geschichten vorlas, die sich die Kinder ausgesucht haben.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 12.9.2021 gibt es“Ganz schön normal, so ein Tag V“

Ganz schön normal, so ein Tag III

29 Sonntag Aug 2021

Posted by Family - All inclusive in A sou normala Tog, Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war im August: Jasmin hatte Urlaub, drei unserer vier Kinder waren auswärts.

Daher standen nur wir, die jüngste Tochter und wir beide auf am Morgen.

Jakob ging arbeiten. Jasmin kochte und kümmerte sich um die Tochter.

Nach der Arbeit habe ich, Jakob, Milch geholt.

Danach habe ich, Jakob, mich um die Tochter gekümmert, während die Jasmin die drei Kinder holte – mit dem durch die Assistentin gelenkten Auto.

Danach gingen wir mit der Assistentin noch einkaufen und ließen den Tag ausklingen.

Warum das hier steht?
Um zu zeigen, wie spannunngsbefreit-alltäglich wir leben – mit und ohne Assistenz.

Am 5.9.2021 gibt es „Ganz schön normal, so ein Tag IV“

Nicht barrierefrei, daher Bedarf

11 Sonntag Jul 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Fade Barrierefreiheit, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 30.6.2021.

Gegen Abend klagt die Tochter über Fussschmerzen.

Die Assistentin, nicht vom Fach, meldet uns rück, dass eine kleine Wunde zu sehen ist.

Daher, ich Jakob, versuche, beim Fusspfleger einen zeitnahen Termin zu kriegen. Das klappt auch, nämlich am Morgen des nächsten Tages.

Allerdings wusste ich auch, dass der Fusspfleger eine ziemlich interessante, nicht kindgerechte Wendeltreppe hat.

Daher trafen wir uns mit der Assistentin, die das zweijährige Kind über die Treppe hinauf und hinuntertrug.

Nein, es wäre keine Option gewesen, Hilfe zu holen, da dann ja die Kinder inzwischen allein gewesen wären. DAS dürfte man dann unter dem Begriff „Kindeswohl(gefährdung)“ zu Recht zusammenfassen dürfen.

Nein, es wäre keine Option gewesen einen anderen Fusspfleger zu suchen: Wir kennen uns und Termine zeitnah zu kriegen, ist nicht leicht.

Nein, es wäre keine Option gewesen, dass Jasmin zu Hause mit der Kleinen wartet – sie arbeitete.

Am 18.7.2021 gibt es „Barrierefrei, kein Bedarf“

Blind und Kinderwagen – alles kein Problem

20 Sonntag Jun 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Elternpflichten, Familienautonomie, Flexibilität, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es war der 21.5.2021, als ich, Jakob, anrief und Jasmin bat, drei der Kinder inklusive Kinderwagen bei der Haltestelle abzuholen, sodass ich gleich weiterfahren konnte zur Physiotherapie.

Gesagt, getan, Jasmin wartete bei der Haltestelle, um die Kinder zu holen.

Wie DAS mit Kinderwagen ging?

Überhaupt kein Problem: Ich, Jasmin, ging dem Verkehr entgegen, um gesehen zu werden, linke und rechte Fahrspurbeschränkung war auch kein Problem, weil wenn mich ein Auto der anderen Spur toschierte, wusste ich, dass ich zu sehr in der anderen Spur bin.

Wenn ich zu langsam auf der Straße ging, bemerkte ich das an den Autos, die mich anstupsten.

Und, wie geht es ihrem Blutdruck jetzt?

Ist er hoch und höher? DAS können wir gut verstehen, denn dieses Vorgehen wäre fahrlässig und hoffentlich strafbar.

Was nun stimmt?

Der folgende Satz, der Rest ist erfunden: „Es war der 21.5.2021, als ich,  Jakob, anrief und Jasmin bat, drei der Kinder inklusive Kinderwagen bei der Haltestelle abzuholen, sodass ich gleich weiterfahren konnte zur Physiotherapie“.

Und wie ist es wirklich abgelaufen?

Ich, Jakob, habe Jasmin angerufen, dass sie die Kinder an der Haltestelle holt, mit dem Wissen, dass eine Assistentin mit ihr unterwegs ist. Diese, die Assistentin, hat den Kinderwagen – wir halten von derartigen Experimenten ( „…hatte ich einen Kinderwagen, den ich gut hinter mir her ziehen konnte.“) nichts, zumal sie maximal Einzelkind-tauglich sind – geschoben, auf dem Gehsteig.

Am 27.6.2021 gibt es „Persönliche Assistenz erleichtert das Leben – nicht!“

Arbeitsteilung

06 Sonntag Jun 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, Assistenzposition, Familienautonomie, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben schon einmal über wegräumende Assistentinnen berichtet.

Nun geht es um unterstütztes Wegräumen.

Situation: Kind schüttet Glas um.

Schritte: Ich, Jakob, wische und bitte anschließend die Assistentin, diese Tätigkeit an jenen stellen fortzusetzen, wo ich nicht hinkomme.

Und was soll da spannend sein?Nix – ist eine reine Alltags-Praxis-Beschreibung – sorry;-)

Am 13.6.2021 gibt es „Dinge, die wir haben, obwohl wir sie nicht brauchen?“

Ist die Assistentin eine Putzfrau?

30 Sonntag Mai 2021

Posted by Family - All inclusive in Assistenzposition, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Dies hören nicht nur wir, wenn es um Assistenz geht.

Zunächst ein paar Definitionen, die für die Auflösung dieser Inklusionsbehinderung notwendig sind:

  • Definition „Putzfrau“: „Frau, die gegen Entgelt Räume reinigt“
  • Definition „Assistenz“: Hier verweisen wir auf unseren eigenen diesbezüglichen Artikel.

Und diese beiden Termini klären es eigentlich ganz gut, denn praktisch gesehen erfolgt Reinigung kaum raumweise, schon gar nicht stundenweise.

Praktisch ist das EIN weiterer Bestandteil von vielen möglichen Assistenztätigkeiten, was auch der Gesetzgeber so sieht.

Praktisch gesehen kann folgende Situationssequenz „passieren“: Assistentin liest was vor, während Kinder die Küche schmutzfokussiert umgestalten. DANN macht sie, die Assistentin, eine Pause, hilft beim „wiederherstellen“, bevor sie weiterliest.

Am 6.6.2021 gibt es „Arbeitsteilung“

Egozentrik-Gefahr durch Alles-Selbst-Könner-Anspruch?

31 Sonntag Jan 2021

Posted by Family - All inclusive in Allgemein, G(r)a(n)z normale Kindheit, Leben mit behinderten Eltern, Mehr als ein Kind

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Uns wird erzählt, dass vor allem früher es so war, dass man nur ein guter Blinder war, wenn man alles selbst konnte und kannte, egal, wie lange es dauert, welche persönlichen Ressourcen dafür notwendig waren etc.

Nur, funktioniert dieser Ich-AG-Anspruch bei Elternschaft auch?

Wir glauben schon, dass er funktioniert, wenn folgende Punkte garantiert und ok sind:

  • Kinder haben einen sehr, sehr hohen Selbstbeschäftigungsgrad (da Eltern ja mit sich und der Bewältigung einer Aufgabe beschäftigt sind)
  • Zeit spielt eine eher untergeordnete Rolle
  • (Meine) Behinderung ist wichtiger als die Kinder und die Familie
  • Gewisse Einschränkungen, die es behinderungsbedingt gibt, sind o. k. und akzeptiert – auch von Kindern

Inklusiver, gleichberechtigter und – ja das darf es auch bei behinderten Eltern geben – einfacher ist der Mittelweg: So viel Unterstützung wie nötig und so wenig Einschränkung wie möglich.

Am 7.2.2021 gibt es „Alles nur eine Phase“

← Ältere Beiträge

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 18 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 1+1=2
  • A sou normala Tog
  • Allgemein
  • Assistenzposition
  • Aus wievielen Teilen besteht…
  • Corona und wir
  • Diskriminierungsbestrebungen
  • Ehrlich?! -> Inklusion?!
  • Elternpflichten
  • Fade Barrierefreiheit
  • Familienautonomie
  • Flexibilität
  • G(r)a(n)z normale Kindheit
  • Kinderspiel
  • Leben mit behinderten Eltern
  • Mehr als ein Kind
  • Schule
  • Sind unsere Kinder…?
Follow Blinde Mutter, sehbehindeter Vater – jo geht denn das? on WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blinde Mutter, sehbehindeter Vater - jo geht denn das?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen