Schlagwörter
Es war der letzte Samstag im Januar 2017.
Sohnemann hat am Tag zuvor vom Kindergarten einen Karton mit nach Hause gebracht – was daraus noch werden wird, wusste zu dieser Zeit noch oder nur (k)einer…;-)
Am Samstag um 10:30 war es so weit, das Geheimnis wurde gelüftet: es sollte ein Handy gebastelt werden, inklusive, und da begann dann „unser Problem“, Ziffernblatt. Wie gesagt, nicht unser Plan, sondern eine kinder(r)echte Idee.
Zum Aufmalen der Ziffern und zum Schneiden, brauchen wir die Assistentin – eh klar: Jasmin sieht die Zahlen gar nicht, kann sie daher weder aufmalen, noch ausschneiden und Jakobs Zahlen – nuuuuuun, mit viel Phantasie kann man sie als solche bezeichnen…;-)
Also tut dies das die Assistentin.
Anweisungskompetenz eines Fünfjährigen
Aber wie oben beschrieben, sooooo einfach war das gar nicht, denn unser Sohn hat Kompetenz(überschreitung) mehr als verstanden, daher flüstert er mir, Jakob, die Anweisung, ins Ohr und ich gebe diese laut(stark) an die Assistentin weiter.
Und wo seid ihr (inzwischen)?
Ich, Jakob, habe meine Rolle oben beschrieben, ich, Jasmin, war gar nicht dabei, schließlich muss ja wer kochen…;-)
Auch dieses Mal beantworten wir die gedachte Frage nach dem Muss-Das-Sein: Wie war das noch mal mit der Entfaltung des Kindes und das Recht darauf?

Handy selbstgemacht
Am 26.3.2017 gibt es „Ein (fast) assistenzfreier Tag“